Donnerstag, 03. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Made in Dagen­ham – The musi­cal

Lie­be Muscial­freun­de,
nach zwei Jah­ren Pau­se freu­en wir uns Ihnen wie­der ein Musi­cal auf dem “hei­li­gen Berg” prä­sen­tie­ren zu dür­fen. Nach dem gro­ßen Erfolg der “Päps­tin” im Jahr 2020 mit über 1.400 begeis­ter­ten Zuschau­ern machen wir mit “Made in Dagen­ham” eine Zeit­rei­se ins Groß­bri­tan­ni­en der spä­ten 60er Jah­re. Inspi­riert von einer wah­ren Bege­ben­heit und basie­rend auf dem gleich­na­mi­gen Film ist die­se bri­ti­sche Musi­cal-Komö­die ein Plä­doy­er für Freund­schaft, Lie­be und den Kampf für Gerech­tig­keit.

Essex 1968: Wie Mil­lio­nen ande­re berufs­tä­ti­ge Frau­en kämpft Rita ihren täg­li­chen Kampf: Der Mann muss geweckt und ver­sorgt wer­den, die Kin­der müs­sen pünkt­lich in der Schu­le sein und sie selbst recht­zei­tig an ihrem Arbeits­platz in den Dagen­ha­mer Ford-Wer­ken erschei­nen. Dort arbei­tet sie zusam­men mit ein paar ande­ren Müt­tern und Freun­din­nen als Nähe­rin. Doch plötz­lich kün­digt die Werks­lei­tung an, die Löh­ne der Damen auf das Niveau von unge­lern­ten Hilfs­kräf­ten zu sen­ken. Rita ist empört und zieht in den Kampf gegen die Werks­lei­tung und gegen die Gewerk­schaft, die die­sem Deal zuge­stimmt hat. Schon bald ist der Club der sich weh­ren­den Nähe­rin­nen in aller Mun­de. Mit ver­ein­ten Kräf­ten kämp­fen Rita und ihre Kol­le­gin­nen für ihr Zuhau­se und für Gerech­tig­keit.

In einer Welt, in der immer noch über Min­dest­lohn und Grund­ein­kom­men gestrit­ten wird, zeigt die­ses Musi­cal wit­zig, berüh­rend und zeit­los, wie gewöhn­li­che Men­schen Außer­ge­wöhn­li­ches errei­chen kön­nen, wenn sie zusam­men­hal­ten.

Las­sen Sie es sich nicht ent­ge­hen, wenn die Musi­cal-AG des St.-Ursula-Gymnasiums die­se Geschich­te mit viel Wort­witz, mit­rei­ßen­der Musik und schwung­vol­len Tän­zen auf die Büh­ne bringt.

qr code 2 2

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge