Freitag, 04. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

„Atten­dorn singt“ war ein High­light im Jubi­lä­ums­jahr

Das Pro­jekt „Atten­dorn singt“ zum Stadt­ju­bi­lä­um der Han­se­stadt erziel­te einen Erlös in Höhe von 1.600 Euro, über den sich nun drei Kin­der­gär­ten aus dem Stadt­ge­biet freu­en dür­fen.

„Atten­dorn singt“ – so lau­te­te der Titel eines ein­zig­ar­ti­gen Pro­jek­tes zum 800. Geburts­tag der Stadt Atten­dorn. Vor einem begeis­ter­ten Publi­kum stan­den alle Atten­dor­ner Chö­re und der eigens für die­sen einen Abend zusam­men gestell­te Pro­jekt­chor am 25. Sep­tem­ber 2022 auf der Büh­ne der Stadt­hal­le Atten­dorn.

Die Chö­re aus der Han­se­stadt Atten­dorn und den umlie­gen­den Dör­fern hat­ten ihrer Stadt in die­sem Jahr zum 800-jäh­ri­gen Bestehen damit ein ganz beson­de­res Geschenk gemacht. Und sorg­ten zugleich für ein Novum. Denn zum ers­ten Mal tra­ten alle Chö­re aus dem Stadt­ge­biet bei einer gemein­sa­men Ver­an­stal­tung auf. Die ein­zel­nen Chö­re tru­gen dabei jeweils zwei bis drei Gesangs­stü­cke vor, wobei das Reper­toire aus zahl­rei­chen ver­schie­de­nen Musik­rich­tun­gen von modern bis klas­sisch bestand.  

Zusätz­lich hat­te sich ein Pro­jekt­chor aus der Gemein­schaft die­ser Chö­re aus­schließ­lich für die­ses Kon­zert zusam­men­ge­fun­den. 30 Män­ner und Frau­en tra­fen sich über meh­re­re Mona­te regel­mä­ßig, um unter der Lei­tung von Micha­el Rin­scheid, Krei­schor­lei­ter im Sän­ger­kreis Big­ge-Len­ne, ihre Stü­cke ein­zu­stu­die­ren. Mit ihren Lie­dern und einem gemein­sa­men Auf­tritt mit dem Hel­de­ner Kin­der­chor sorg­te der Pro­jekt­chor für einen beson­de­ren „Farb­tup­fer” bei die­sem außer­ge­wöhn­li­chen Kon­zer­te­vent.

Die Initia­to­ren die­ses Pro­jek­tes Klaus Bock und Petra Hen­ze vom Arbeits­kreis Chor­we­sen inner­halb des Kul­tur­rin­ges Atten­dorn spen­de­ten den Erlös die­ses Kon­zert­abends nun an drei Kin­der­gär­ten aus der Han­se­stadt, die sich zuvor musi­ka­lisch bewor­ben hat­ten.

So dür­fen sich der Kin­der­gar­ten St. Mar­tin aus der Amsel­stra­ße und der Kin­der­gar­ten Rap­pel­kis­te aus der Main­zer Stra­ße über jeweils 600 Euro freu­en. Der Kin­der­gar­ten Pus­te­blu­me am West­wall füll­te die Kas­se um immer­hin 400 Euro auf.

Das sorg­te bei der Scheck­über­ga­be im Rats­saal des Atten­dor­ner Rat­hau­ses für strah­len­de Augen bei den Kin­dern und Erzie­he­rin­nen und Erzie­hern, die die Schecks aus den Hän­den von Klaus Bock und Petra Hen­ze sowie von Atten­dorns Kul­tur­de­zer­nent und Käm­me­rer Klaus Hese­ner und Mela­nie Prei­bisch vom Kul­tur­ring ger­ne ent­ge­gen­nah­men.

Klaus Bock und Petra Hen­ze zeig­ten sich erfreut über den musi­ka­li­schen Ein­satz der Kin­der­gär­ten: „Alle Betei­lig­ten sind glück­lich über den erfolg­rei­chen Ver­lauf des Pro­jek­tes „Atten­dorn singt“ und des unver­gess­li­chen Kon­zert­abends. Der Arbeits­kreis Chor­we­sen des Kul­tur­rin­ges ist froh dar­über, dass die Kin­der­gär­ten die Gel­der nun für die musi­ka­li­sche Erzie­hung ein­set­zen wer­den.“

Klaus Bock bedank­te sich bei der Han­se­stadt Atten­dorn für die gro­ße Unter­stüt­zung des Pro­jek­tes. Für Klaus Hese­ner eine Selbst­ver­ständ­lich­keit: „Unbe­strit­ten war “Atten­dorn singt“ eines der abso­lu­ten High­lights in unse­rem Jubi­lä­ums­jahr. Und wenn dann noch eine vier­stel­li­ge Sum­me für die Kin­der­gär­ten dabei her­aus­kommt, haben wir alle zusam­men viel erreicht!“

scheck
Foto: Han­se­stadt Atten­dorn

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge