Freitag, 04. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Das Jugend­amt des Krei­ses Olpe und die bei­den Fach­be­ra­tungs­stel­len bei sexua­li­sier­ter Gewalt in Kind­heit und Jugend pla­nen eine inten­si­ve Zusam­men­ar­beit

Um erst­mals die wech­sel­sei­ti­gen Erwar­tun­gen und die Mög­lich­kei­ten der Zusam­men­ar­beit in den Blick zu neh­men, tra­fen sich kürz­lich Mit­ar­bei­ten­de vom Jugend­amt des Krei­ses Olpe sowie der bei­den neu ein­ge­rich­te­ten Fach­be­ra­tungs­stel­len bei sexua­li­sier­ter Gewalt in Kind­heit und Jugend.

Bei die­sem Tref­fen stell­ten sich die drei Fach­kräf­te der neu­en Fach­be­ra­tungs­stel­len – Cari­na Schnei­der-Rudek (Cari­tas­ver­band für den Kreis Olpe) sowie Anne­gret Hunold und Ans­gar Röhr­bein (bei­de von GFO-Kom­pass) – gemein­sam mit den Lei­tungs­kräf­ten Gabi Gro­sche (Bereichs­lei­tung Bera­tungs­diens­te des Cari­tas­ver­ban­des), Susan­ne Schö­nau­er (Lei­tung GFO-Kom­pass) und Rein­hard Geue­cke (Bereichs­lei­ter Erzie­hungs­hil­fe der Gesell­schaft der Fran­zis­ka­ne­rin­nen zu Olpe /GFO) den Fra­gen von Dr. Tho­mas Dros­te (Fach­dienst­lei­ter Päd­ago­gi­sche Jugend­hil­fen des Jugend­am­tes) und der neu ein­ge­setz­ten Koor­di­na­to­rin des Kin­der­schutz-Netz­wer­kes des Kreis­ju­gend­am­tes, Mela­nie Kra­mer.

Die bei­den Fach­be­ra­tungs­stel­len sind durch die Unter­stüt­zung der NRW-Lan­des­re­gie­rung neu­er Bestand­teil der Erzie­hungs­be­ra­tung im Kreis Olpe. Sie sol­len eine Ver­sor­gungs­lü­cke in die­sem Feld schlie­ßen und die Wege für mög­li­che Betrof­fe­ne und Fach­kräf­te unter­schied­lichs­ter Insti­tu­tio­nen ver­kür­zen hel­fen.

Kon­kret rich­tet sich das Ange­bot an alle Per­so­nen, die

  • um kon­kre­te sexua­li­sier­te Gewalt an Kin­dern und Jugend­li­chen wis­sen oder die­se ver­mu­ten,
  • gewich­ti­ge Anhalts­punk­te bespre­chen und fach­lich ein­ord­nen möch­ten,
  • Fra­gen zu den gesetz­li­chen Rech­ten, Pflich­ten und Vor­ga­ben haben,
  • selbst von sexua­li­sier­ter Gewalt betrof­fen oder bedroht sind,
  • Schutz­kon­zep­te erar­bei­ten möch­ten,
  • Fra­gen zur Sexua­li­tät von Kin­dern und Jugend­li­chen haben,
  • sich unsi­cher sind, wie sie mit bestimm­ten sexu­ell gepräg­ten Situa­tio­nen umge­hen kön­nen.

Dem­entspre­chend zäh­len sowohl Ein­zel­per­so­nen als auch Insti­tu­tio­nen zur Ziel­grup­pe der Hil­fe. Hier­für ver­fügt die Fach­be­ra­tung über ein brei­tes Spek­trum an Ange­bo­ten, um in jeder indi­vi­du­el­len Situa­ti­on pass­ge­nau reagie­ren zu kön­nen. Neben der Kri­sen­in­ter­ven­ti­on und einer Sta­bi­li­sie­rung der betrof­fe­nen Per­so­nen im Fal­le eines Über­griffs bie­ten die Bera­tungs­fach­kräf­te eben­falls eine Rei­he aus prä­ven­ti­ven Ange­bo­ten für Schu­len, Kitas und das Gesund­heits­we­sen an. Zudem gibt es die Mög­lich­keit einer wei­ter­füh­ren­den Pro­zess­be­glei­tung sowie einer Nach­sor­ge für die Betrof­fe­nen.

Außer­dem hal­ten die Ein­rich­tun­gen eine Fül­le an Infor­ma­ti­ons- und Auf­klä­rungs­ma­te­ria­li­en bereit, die von inter­es­sier­ten Eltern und Fach­kräf­ten abge­ru­fen wer­den kön­nen. Eine gro­ße Bedeu­tung mes­sen die Fach­be­ra­tungs­stel­len fer­ner der Netz­werk- und Öffent­lich­keits­ar­beit bei. Daher ist die regel­mä­ßi­ge Mit­ar­beit in den unter­schied­li­chen regio­na­len Arbeits­grup­pen und Gre­mi­en von Poli­zei, Jus­tiz, Gesund­heits­we­sen, Schu­le und Jugend­hil­fe fest ein­ge­plant.

Aus die­sem Grund ist es den Fach­kräf­ten ein wich­ti­ges Anlie­gen, eine gute Koope­ra­ti­on mit dem Jugend­amt des Krei­ses Olpe ein­zu­ge­hen und bei der Ent­wick­lung von Qua­li­täts­kri­te­ri­en, Leit­li­ni­en, Ver­fah­rens­schrit­ten und Ver­ein­ba­run­gen für den Kin­der­schutz eben­so mit­zu­wir­ken, wie bei dem Auf­bau eines fachspezifischen/interdisziplinären Netz­wer­kes.

Schluss­end­lich mün­de­te der rege Aus­tausch über gemein­sa­me Zie­le und Mög­lich­kei­ten in einem gelun­ge­nen Auf­takt sowie der Ver­ein­ba­rung, den Dia­log zwi­schen den Fach­kräf­ten zeit­nah fort­zu­set­zen und an die Bewäl­ti­gung der bevor­ste­hen­den Auf­ga­ben gemein­sam her­an­zu­ge­hen. Der Grund­stein für eine inten­si­ve Zusam­men­ar­beit unter der fach­li­chen Koor­di­na­ti­on von Mela­nie Kra­mer ist also gelegt.

Erreich­bar­keit und ver­trau­ens­vol­le Kon­takt­auf­nah­me:

Cari­na Schnei­der-Rudek, cschneider-rudek@caritas-olpe.de, Tel. (02761) 921‑1524
Anne­gret Hunold, anne.hunold@kompass-gfo.de, Tel. (02722) 65650
Ans­gar Röhr­bein, ansgar.roehrbein@kompass-gfo.de, Tel. (02722) 65650

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge