Donnerstag, 03. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Robo­ter Temi stellt sich am 06.12.22 im Atten­dor­ner Rats­saal vor

profdr c dockweiler
Prof. Dr. Chris­toph Dock­wei­ler (Foto: pri­vat)

Zusam­men mit der Mitt­wochs­aka­de­mie, die eine Fakul­tät der Uni Sie­gen ist, bie­tet die Han­se­aka­de­mie zur­zeit 2 Semi­na­re an, die diens­tags ab 16 Uhr im Rats­saal der Stadt Atten­dorn statt­fin­den. Neben dem Semi­nar über die deut­sche Spra­che und ihre Varia­tio­nen im Wan­del der Zeit (ab 16 Uhr) beleuch­tet anschlie­ßend der Lehr­stuhl­in­ha­ber für Public Health von der Uni Sie­gen Prof. Dr. Chris­toph Dock­wei­ler die Ent­wick­lung der Digi­ta­li­sie­rung im Gesund­heits­we­sen. Kurz­wei­lig und infor­ma­tiv refe­riert der Dozent unter ande­rem über digi­ta­le Ver­sor­gungs­an­ge­bo­te, die noch rela­tiv unbe­kannt, aber wich­tig für uns und für die Medi­zin der Zukunft sind.

Zu Beginn des Semi­nars am kom­men­den Diens­tag, 6. Dezem­ber 2022, stellt die Info­ta­s­tic Aca­de­my den Robo­ter Temi vor, der in Kli­ni­ken, Alten­hei­men, For­schungs­ein­rich­tun­gen und ande­ren Insti­tu­tio­nen schon zum Ein­satz kommt. Damit wird eine neue Mög­lich­keit gebo­ten, mit Robo­ter­un­ter­stüt­zung den All­tag, sei es zu Hau­se oder in Alten­hei­men, zu ver­bes­sern. Der Robo­ter ermög­licht völ­lig neue Erleb­nis­se und Anwen­dun­gen, bei­spiels­wei­se wird er per App zu einem vir­tu­el­len Sprech­zim­mer und bie­tet dadurch ärzt­li­che Ver­sor­gung und Unter­stüt­zung für das Pfle­ge­per­so­nal an, wann immer sie gebraucht wird.

In Kom­bi­na­ti­on mit ver­schie­de­nen Medi­zin-Pro­duk­ten wie z.B. Blut­mess­ge­rä­te oder Fie­ber­mes­ser, gewähr­leis­tet der Robo­ter eine umfas­sen­de Über­wa­chung aller rele­van­ten Gesund­heits­wer­te.

Die ein­zel­nen Semi­nar­sit­zun­gen sind the­ma­tisch in sich abge­schlos­sen, so dass ein Ein­stieg in das Win­ter­se­mes­ter 22/23 immer noch mög­lich ist.

Anmel­dun­gen nimmt die Han­se­stadt Atten­dorn, Amt für sozia­les und Senio­ren, Rat­haus, Tel. 02722/64123 Anna­le­na Pen­ner ent­ge­gen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge