Freitag, 04. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Inter­na­tio­na­ler Tag der Men­schen mit Behin­de­run­gen

img 6473
QR-Code mit wei­te­ren Infor­ma­tio­nen zum Inter­na­tio­na­len Tag der Men­schen mit Behin­de­run­gen
wheelmap pro
Logo „Wheel­map Pro Kreis Olpe“

Zum Inter­na­tio­na­len Tag der Men­schen mit Behin­de­run­gen am 3. Dezem­ber weist die Behin­der­ten­be­auf­trag­te des Krei­ses Olpe dar­auf hin, dass auch im Kreis Olpe noch zahl­rei­che Bar­rie­ren die Teil­ha­be von Men­schen mit Behin­de­run­gen in vie­len Lebens­be­rei­chen erschwe­ren oder unmög­lich machen.

Am 3. Mai 2008 ist das Über­ein­kom­men der Ver­ein­ten Natio­nen über die Rech­te von Men­schen mit Behin­de­run­gen in Kraft getre­ten. Die Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land hat die Un-Behin­der­ten­rechts­kon­ven­ti­on am 24. Febru­ar 2009 rati­fi­ziert. Die­se Kon­ven­ti­on muss von allen staat­li­chen Ebe­nen umge­setzt wer­den.

Der Kreis Olpe unter­stützt auf viel­fäl­ti­ge Wei­se die Umset­zung der UN-Behin­der­ten­rechts­kon­ven­ti­on.

Um die poli­ti­sche Par­ti­zi­pa­ti­on von Men­schen mit Behin­de­run­gen wei­ter zu ent­wi­ckeln, hat der Kreis­tag am 20. Juni 2022 die Sat­zung über die Ein­rich­tung, Auf­ga­ben und Rech­te des „Bei­ra­tes von Men­schen mit Behin­de­run­gen für Men­schen mit Behin­de­run­gen“ beschlos­sen.

Der Bei­rat ist die Inter­es­sens­ver­tre­tung von Men­schen mit Behin­de­run­gen auf Kreis­ebe­ne. Er berät und unter­stützt den Kreis­tag und den Land­rat des Krei­ses Olpe bei der Gestal­tung eines inklu­si­ven Gemein­we­sens. Die Sit­zun­gen des Bei­ra­tes sind öffent­lich. Die Ein­la­dun­gen zu den Sit­zun­gen und die Pro­to­kol­le sind im Kreis­tags­in­for­ma­ti­ons­sys­tem auf der Inter­net­sei­te des Krei­ses Olpe zu fin­den.

Mit der „Wheel­map Pro Kreis Olpe“ wur­de in den ver­gan­ge­nen Mona­ten ein wei­te­res wich­ti­ges Instru­ment zum Abbau von Bar­rie­ren geschaf­fen. Sie ist eine Kar­te für bar­rie­re­freie Orte. Men­schen mit unter­schied­li­chen Behin­de­run­gen kön­nen auf der Kar­te sehen, wel­che Orte für sie ohne Schwie­rig­kei­ten zugäng­lich sind.

Unter dem Link: https://kreisolpe.wheelmap.pro sind sowohl die Online-Kar­te als auch eine Pro­jekt­be­schrei­bung zu fin­den.

Die Ein­tra­gung in die Orte erfolgt anhand eines Fra­ge­bo­gens, der sich unter dem Stich­wort „Neu­en Ort hin­zu­fü­gen“ in der Kar­te öff­net. Fra­gen zur Kar­te und dem Pro­jekt beant­wor­ten neben der Behin­der­ten­be­auf­trag­ten des Krei­ses Olpe, Petra Lüt­ti­cke, Tele­fon (02761) 81–332, auch die Mit­ar­bei­ter und Mit­ar­bei­te­rin­nen des Inklu­si­ons­pro­jek­tes Kreis Olpe (IKO) der Lebens­hil­fe, Tel. (02761) 9416710.

Da die „Wheel­map Pro Kreis Olpe“ so ange­legt ist, dass mög­lichst vie­le Men­schen mit­ar­bei­ten, sind zum Inter­na­tio­na­len Tag der Men­schen mit Behin­de­run­gen alle Bür­ge­rin­nen und Bür­ger im Kreis Olpe dazu ein­ge­la­den, wei­te­re öffent­lich zugäng­li­che Gebäu­de in die „Wheel­map Pro Kreis Olpe“ ein­zu­tra­gen.

Öffent­lich zugäng­li­che Gebäu­de sind bei­spiels­wei­se Ein­zel­han­dels­ge­schäf­te, Arzt­pra­xen, Apo­the­ken, Kir­chen, Ban­ken, Sport­hal­len, Kinos und Thea­ter. Wer sich hier­bei noch unsi­cher fühlt, kann sich ger­ne schon jetzt für eine der im Früh­jahr geplan­ten Schu­lun­gen zur Ein­tra­gung der Orte bei der Behin­der­ten­be­auf­trag­ten des Krei­ses Olpe mel­den.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge