Freitag, 04. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Kli­ma­schutz in Atten­dorn: Dia­log mit den Schu­len fort­ge­setzt Kli­ma­schutz

Atten­dorns Bür­ger­meis­ter Chris­ti­an Pospi­schil tausch­te sich erneut mit Schü­le­rin­nen und Schü­lern sowie eini­gen Lehr­kräf­ten zum The­ma Kli­ma­schutz in Atten­dorn aus.

Nach­dem die Schul­teams des Rivi­us Gym­na­si­ums und der Han­se­schu­le noch im Früh­som­mer ihre Posi­tio­nen mit einer Rei­he von kon­kre­ten Vor­schlä­gen unter­mau­ert hat­ten, konn­ten sie bei ihrem jet­zi­gen Besuch im Rat­haus die nächs­ten Schrit­te zur Umset­zung ihrer Ideen dis­ku­tie­ren.

So kün­dig­te Bür­ger­meis­ter Chris­ti­an Pospi­schil an, dass geplant sei, die Fens­ter an der Han­se­schu­le suk­zes­si­ve zu erset­zen. Der Vor­schlag zur wei­te­ren Umstel­lung auf LED-Beleuch­tung soll eben­so wei­ter ver­folgt wer­den wie die Fra­gen nach Fas­sa­den­be­grü­nung oder Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen. Dis­ku­tiert wur­den eben­falls die The­men Bür­ger- oder Kin­der­wald, Müll­tren­nung an Schu­len, Schul­weg­si­cher­heit und auch Pro­jek­te, die die Auf­merk­sam­keit auf das The­ma Kli­ma­schutz len­ken sol­len.

An dem Gespräch nah­men neben Bür­ger­meis­ter Pospi­schil auch die Rat­haus-Mit­ar­bei­ter Chia­ra Sopart und Patrick Dipp­ler vom Sach­ge­biet Kli­ma, Umwelt, Mobi­li­tät und Marc Simon Schrei­ber von der GEBA – Gebäu­de­be­wirt­schaf­tung Atten­dorn sowie Klaus Pel­zer von ecoteam NRW teil.

Chris­ti­an Pospi­schil zeig­te sich sicht­lich beein­druckt vom Enga­ge­ment und von der Krea­ti­vi­tät sei­ner Besu­che­rin­nen und Besu­cher: „Es gibt so vie­le Mög­lich­kei­ten, die Situa­ti­on zu ver­bes­sern. Wir müs­sen im Gespräch blei­ben und prü­fen, wel­che Pro­jek­te wir als nächs­tes gemein­sam in Angriff neh­men kön­nen.“ Auch Klaus Pel­zer von ecoteam NRW bot wei­ter­hin sei­ne Exper­ti­se an, um die Pro­jek­te zu dis­ku­tie­ren und sinn­voll vor­an zu brin­gen.

Sei­tens der Han­se­schu­le nah­men die Schü­le­rin­nen und Schü­ler Nele Jarosz und Lina Jarosz, Ali­na Borsch­dorf und Leon Hoti sowie die Lehr­kräf­te Doro­thee Podran­sky und Tobi­as Cle­ver teil. Das Rivi­us Gym­na­si­um hat­te die Schü­ler Liam Brink­mann und David Fas­triok, die Eltern­ver­tre­te­rin Nico­le Raulfs sowie die Leh­re­rin­nen Sabi­ne Heim und Susan­ne Hul­ler­um ent­sandt.

Unter dem Mot­to „Ein ech­ter Kat­tfil­ler kennt sei­ne Ener­gie­kil­ler!“ hat­te das Atten­dor­ner Kli­ma­schutz-Pro­jekt in den ver­gan­ge­nen vier Jah­ren schon für viel Auf­se­hen gesorgt. So konn­ten ganz ohne Inves­ti­tio­nen, nur durch Vor­schlä­ge, Appel­le und Tipps, also nur mit der Ände­rung des Ver­hal­tens im letz­ten Jahr vor Coro­na durch­schnitt­lich acht Pro­zent des Ver­brauchs bei Hei­zung, Strom und Was­ser ein­ge­spart wer­den.

In die­sem Jahr hat­te das städ­ti­sche Pro­jekt die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Han­se­schu­le und des Rivi­us Gym­na­si­ums in eine Umfra­ge zum Kli­ma­schutz ein­ge­bun­den, an der ein Groß­teil der Schü­ler­schaft bei­der Schu­len teil­nahm. Die Ergeb­nis­se wur­den im Rat­haus dis­ku­tiert und beim jüngs­ten Tref­fen ein Stück weit auf den Weg gebracht.  

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge