Freitag, 04. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Vor­sicht vor Tele­fon­be­trü­gern

Im gesam­ten Kreis­ge­biet haben unbe­kann­te Täter am Don­ners­tag (13. Okto­ber) mehr­fach ver­sucht, mit­hil­fe ver­schie­de­ner Tele­fon­be­trugs­ma­schi­ne an Ver­mö­gen und Wert­ge­gen­stän­de von Bür­ge­rin­nen und Bür­gern zu kom­men.

In einem Fall wur­de eine 80-Jäh­ri­ge geschä­digt. Die Frau erhielt einen soge­nann­ten Schock­an­ruf. Bei die­ser Masche erzählt der Anru­fer, der sich häu­fig als Mit­ar­bei­ter der Poli­zei, der Staats­an­walt­schaft oder des Gerich­tes aus­gibt, dass ein Fami­li­en­mit­glied in einer Not­si­tua­ti­on sei und eine Kau­ti­on bezahlt wer­den müss­te. Die Betrof­fe­nen wer­den dann auf­ge­for­dert Bar­geld, Schmuck und ande­re Wert­ge­gen­stän­de an den Anru­fen­den zu über­ge­ben. In dem gest­ri­gen Fall kam die Senio­rin die­ser Bit­te nach, hob Geld bei ihrer Bank ab und über­gab die­ses, zusam­men mit wert­vol­lem Schmuck, an den Betrü­ger. Erst als sie wie­der Zuhau­se war, fiel der Betrug auf. Die Senio­rin erstat­te Anzei­ge.

Der vor­lie­gen­de Fall ist ein Bei­spiel für die Viel­zahl an Tele­fon­be­trugs­ma­schen. Mitt­ler­wei­le wäh­len Täter auch ande­re Kom­mu­ni­ka­ti­ons­we­ge, wie zum Bei­spiel den Mes­sen­ger-Dienst-Whats­App. Damit Trick­be­trü­ger kei­nen Erfolg haben, ist die Auf­klä­rung über die ver­schie­de­nen Vari­an­ten des Enkel­tricks und wei­te­rer Betrugs­ma­schen, wie zum Bei­spiel der „Fal­sche Poli­zei­be­am­te“, enorm wich­tig. Häu­fig sind älte­re Men­schen Ziel­grup­pen die­ser Betrü­ger.

Gene­rell rät die Poli­zei bei sol­chen Anru­fen:

-       Legen Sie sofort auf.

-       Mel­den Sie den Sach­ver­halt der Poli­zei.

-       Neh­men Sie ggf. Kon­takt zu den angeb­lich betrof­fe­nen

-       Fami­li­en­mit­glie­dern auf.

Zusätz­lich ist es wich­tig, nicht nur sel­ber für die­se Betrugs­ma­sche sen­si­bel zu sein, son­dern auch das nähe­re Umfeld, wie Freun­de, Fami­lie und Bekann­te zu infor­mie­ren. Wei­te­re Prä­ven­ti­ons­tipps erhal­ten Inter­es­sier­te unter dem fol­gen­den Link: https://polizei.nrw/artikel/der-enkeltrick.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge