Freitag, 04. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Fran­zis­kus­fi­gur geseg­net

Es war in die­sem Jahr ein beson­de­res Patro­nats­fest am und im Fran­zis­ka­ner-Hof Atten­dorn. Durch eine Spen­de wur­de  in Zusam­men­ar­beit mit der Abtei Maria Laach die Anschaf­fung einer Bron­ze­fi­gur des Hl. Fran­zis­kus rea­li­siert. Die­se wur­de  nun durch Dechant Andre­as Neu­ser geseg­net und am Fran­zis­kus­tag in die Außen­fas­sa­de des Alt­baus inte­griert. Zuvor ein wich­ti­ger Impuls durch den Fran­zis­kus-Kreis der nun­mehr seit fast 25 Jah­ren das fran­zis­ka­ni­sche Erbe in der Han­se­stadt leben­dig hält.

Über vie­le Jah­re wur­de ver­sucht her­aus­zu­fin­den, was viel­leicht in der immer schon vor­han­de­nen Aus­spa­rung im Mau­er­werk gestan­den haben könn­te. Auch die Sich­tung alter Fotos brach­te kei­ne neue Erkennt­nis. Die Fra­ge bleibt bis heu­te unbe­ant­wor­tet. Aber nun hat die Figur des Hl. Fran­zis­kus hier einen beson­de­ren Platz gefun­den. Der Fran­zis­kus­kreis und die Haus­ge­mein­schaft sind davon über­zeugt, es ist natür­lich mehr als ein Platz­hal­ter oder ein deko­ra­ti­ves Ele­ment. Die Bron­ze­fi­gur lädt dazu ein, sich an das rund 400 Jah­re alte Fran­zis­ka­ni­sche Leben in der Han­se­stadt Atten­dorn zu erin­nern. Es ist aber auch ein Ort zum Inne­hal­ten an der stark befah­re­nen und geschäf­ti­gen Han­sa­stra­ße. Zugleich darf es auch eine Mah­nung an alle Men­schen sein, die Schöp­fung Got­tes zu bewah­ren.  Der Dank galt abschlie­ßend  dem Dach­de­cker Björn Wel­zel und Micha­el Kran­jc für die tech­ni­sche Instal­la­ti­on in der Außen­fas­sa­de des Alt­baus.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge