Donnerstag, 03. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Suchen, fin­den und gefun­den wer­den – die digi­ta­le Visi­ten­kar­te bei XING, Lin­ke­dIn & Co

Im Rah­men der Vor­trags­rei­he „Digi­tal muss nicht (immer) kom­pli­ziert sein“ bie­tet die Digi­tal­Werk­statt, das Medi­en­zen­trum des Krei­ses Olpe, einen Vor­trag zum The­ma „Sozia­le Medi­en als Kar­rie­re­boos­ter“ an.

Refe­rent ist Dani­el Fitz­ke, Kom­mu­ni­ka­ti­ons­be­ra­ter, Buch­au­tor und Fach­jour­na­list. Als Trai­ner und Dozent für Kom­mu­ni­ka­ti­on gibt er Kur­se und Work­shops rund um The­men wie (Online)-Marketing, Schrei­ben, Reden sowie Pres­se- und Öffent­lich­keits­ar­beit.

Egal ob zum Berufs­ein­stieg oder vor dem Sprung auf die nächs­te Kar­rie­re­stu­fe: Busi­ness Net­works, also geschäft­li­che Netz­wer­ke wie XING, Lin­ke­dIn & Co. spie­len dabei in immer mehr Bran­chen und Beru­fen eine wich­ti­ge Rol­le. Soge­nann­te „Head­hun­ter“ sowie und Per­so­na­le­rin­nen und Per­so­na­ler suchen hier nach jun­gen Talen­ten oder erfah­re­nen Fach­kräf­ten.

Ähn­lich wie auf einem Dating-Por­tal hel­fen die Algo­rith­men der Platt­for­men dabei, Unter­neh­men und Job­su­chen­de zusam­men­zu­brin­gen. Die­ses „Matching“ bie­tet ganz neue Mög­lich­kei­ten zum Suchen, Fin­den und Gefun­den-wer­den auf dem Weg zum neu­en Job. Doch nicht nur Ange­stell­te pro­fi­tie­ren bei der Suche. Auch Solo-Selbst­stän­di­ge sowie Frei­be­ruf­le­rin­nen und Frei­be­ruf­ler kön­nen das digi­ta­le Netz­wer­ken für ihre Zwe­cke nut­zen, neue Kon­tak­te knüp­fen und im bes­ten Fall Auf­trä­ge gene­rie­ren.

Eine „Visi­ten­kar­te“ in Kar­rie­renetz­wer­ken kann sich daher loh­nen. Doch anders als bei der klas­si­schen Visi­ten­kar­te, die meist in Käst­chen, Mäpp­chen oder den Tie­fen irgend­wel­cher Schub­la­den ver­schwin­det, erlaubt es die Prä­senz in einem Busi­ness-Netz­werk, immer wie­der bei bestehen­den und poten­zi­el­len Kon­tak­ten auf sich auf­merk­sam zu machen und Kom­pe­tenz­be­wei­se zu erbrin­gen.

Inhal­te des Work­shops sind unter ande­rem:

  • XING und Lin­ke­dIn – was ist das eigent­lich und wie funk­tio­niert das?
  • Gra­tis- und Pre­mi­um-Mit­glied­schaf­ten
  • Was ein star­kes Pro­fil aus­macht
  • Job­su­che im Kar­rie­renetz­werk
  • Stel­len­an­zei­gen und Acti­ve Sourcing – wie Unter­neh­men suchen
  • Exper­ten­sta­tus und Kom­pe­tenz­be­wei­se
  • Reich­wei­te gene­rie­ren und das Netz­werk erwei­tern

Der Work­shop eig­net sich glei­cher­ma­ßen für Berufs­ein­stei­ge­rin­nen und ‑ein­stei­ger, Fach- und Füh­rungs­kräf­te sowie Solo-Selbst­stän­di­ge. Er ver­mit­telt Grund­kennt­nis­se für alle, die bis­her noch nicht in Kar­rie­renetz­wer­ken prä­sent sind, sowie ver­tie­fen­de Ein­bli­cke für die­je­ni­gen, die mehr aus ihrem Pro­fil her­aus­ho­len und die Mög­lich­kei­ten der Netz­wer­ke bes­ser nut­zen möch­ten.

Der Online-Vor­trag fin­det statt am Don­ners­tag, 22. Sep­tem­ber 2022, von 17:00 bis 19:00 Uhr.

Inter­es­sier­te kön­nen sich per Mail anmel­den bei:

Chris­tof Hei­mes

c.heimes@kreis-olpe.de

Tel. (02761) 81–652

Im Anschluss an die Anmel­dung wird der Zugangs­link zum Vor­trag über die Zoom-Platt­form ver­sen­det.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge