Kei­nen frei­en Platz gab es im gro­ßen Sit­zungs­saal des Kreis­hau­ses in Olpe, als am 7. Juni dort die ers­te offe­ne Mit­glie­der­ver­samm­lung des Ver­eins Kli­maagen­tur im Kreis Olpe statt­fand.

Den gemein­nüt­zi­gen Ver­ein hat­te der Kreis Olpe gemein­sam mit sei­nen sie­ben Städ­ten und Gemein­den im April gegrün­det. Er ist eine Koope­ra­ti­ons­platt­form für Poli­tik, Wirt­schaft, Wis­sen­schaft, Bür­ge­rin­nen und Bür­ger sowie die Kom­mu­nen – alle gemein­sam wol­len etwas gegen den Kli­ma­wan­del unter­neh­men und dazu bei­tra­gen, die Kli­ma­schutz­zie­le zu errei­chen. Im Fokus steht dabei auch der Aus­bau rege­ne­ra­ti­ver Ener­gien.

Zum Start hol­ten die Anwe­sen­den sich Inspi­ra­ti­on: Aus dem Kreis Stein­furt war Sil­ke Wes­sel­mann zuge­schal­tet, Geschäfts­füh­re­rin des dor­ti­gen Ver­eins energieland2050. Sie schil­der­te die viel­fäl­ti­gen Akti­vi­tä­ten und Erfol­ge des Ver­eins und sei­ner Netz­werk­part­ner und hin­ter­ließ damit bei den Anwe­sen­den im gro­ßen Sit­zungs­saal beein­druck­te Gesich­ter. Der Kreis Stein­furt hat sich das Ziel gesetzt, bis 2040 kli­ma­neu­tral zu wer­den – ein Ziel, dass trotz aller Bemü­hun­gen noch in wei­ter Fer­ne lie­ge, so Wes­sel­mann.

Umso drin­gen­der ist es, auch im Kreis Olpe eine Kli­ma­schutz-Stra­te­gie zu erar­bei­ten, die alle Akteu­re ein­be­zieht und ihr Fach­wis­sen ver­netzt. Ein ers­ter Schritt dazu ist mit der Ver­eins­grün­dung erfolgt.

Zum Vor­stand des Kli­maagen­tur e.V. gehö­ren neben den sie­ben Bür­ger­meis­tern und dem Land­rat noch sie­ben gewähl­te Mit­glie­der, die bis zur ordent­li­chen Mit­glie­der­ver­samm­lung im Herbst vor­ge­schla­gen wer­den. Die Geschäfts­stel­le des Ver­eins ist beim Kreis Olpe ange­sie­delt; das ope­ra­ti­ve Zug­pferd bil­det der Arbeits­kreis Kli­ma­schutz, in den Städ­te, Gemein­den und Kreis jeweils eine Per­son ent­sen­den. Ziel: ein struk­tu­rier­tes und koope­ra­ti­ves Kli­ma- und Ener­gie­ma­nage­ment im Kreis Olpe schaf­fen.
Der Ver­ein ist offen für alle Inter­es­sier­ten aus dem Kreis Olpe. Alle kön­nen ihr Know-how ein­brin­gen, Zukunfts­the­men lokal anpa­cken und sich für den Aus­bau erneu­er­ba­rer Ener­gien im Kreis Olpe ein­set­zen. Alle Infos auf www.kreis-olpe.de/klimaagentur.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein