Freitag, 04. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Azu­bis über­nah­men das Kom­man­do an der Heli­os Kli­nik Atten­dorn

Dienst­plä­ne schrei­ben, den Sta­ti­ons­all­tag orga­ni­sie­ren, die Pati­en­ten eigen­stän­dig ver­sor­gen – die­se Erfah­rung sam­mel­ten ver­gan­ge­ne Woche 6 Aus­zu­bil­den­de der Heli­os Kli­nik Atten­dorn im Rah­men des Aus­bil­dungs­pro­jekts „Schü­ler lei­ten eine Sta­ti­on“, das bereits zum zwei­ten Mal in Atten­dorn durch­ge­führt wur­de. Nach Bedarf wur­den sie hier­bei von den Pfle­ge­fach­kräf­ten auf Sta­ti­on sowie den spe­zi­ell aus­ge­bil­de­ten Pra­xis­an­lei­te­rin­nen Jas­min Stein­gaß und Nes­li­han Mavus unter­stützt. Fünf Tage lang wur­de der Ernst­fall geprobt und der kom­plet­te Früh‑, Spät- und Nacht­dienst von den Aus­zu­bil­den­den über­nom­men. Kon­kret bedeu­te­te dies: Nicht nur die pfle­ge­ri­sche Ver­sor­gung der Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten lag in den Hän­den der Pfle­ge­schü­ler, son­dern auch admi­nis­tra­ti­ve Auf­ga­ben, die Auf­nah­me neu­er Pati­en­ten, Beglei­tung der täg­li­chen Visi­te und die Vor­be­rei­tung von Ent­las­sun­gen. Bereits wäh­rend der Aus­bil­dung haben die Schü­le­rin­nen und Schü­ler die ver­schie­de­nen Abtei­lun­gen des Hau­ses durch­lau­fen und auch die Sta­ti­on 83 ken­nen­ge­lernt. Der Unter­schied: Jetzt muss­ten eigen­stän­dig Ent­schei­dun­gen getrof­fen und der Sta­ti­ons­all­tag gemeis­tert wer­den.

Pfle­ge­schü­le­rin Jan­ni­ka, die in die Rol­le der Sta­ti­ons­lei­tung schlüpf­te, erklärt: „In die­sem Pro­jekt kön­nen wir die Theo­rie in die Pra­xis umset­zen und wer­den bes­ser auf die Anfor­de­run­gen, die uns im Berufs­all­tag erwar­ten wer­den, vor­be­rei­tet.“

Auch Pfle­ge­di­rek­tor René Stahl ist von dem Pro­jekt über­zeugt: „Die Pfle­ge­schü­ler haben in den ver­gan­ge­nen Tagen gro­ßes Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­sein gezeigt und eine Men­ge gelernt. Wer Aus­zu­bil­den­de sonst nur als Zuschau­er und Hilfs­kräf­te kennt, wur­de nun eines Bes­se­ren belehrt. Ein gelun­ge­nes Pro­jekt!“

Die teil­neh­men­den Schü­le­rin­nen befin­den sich im drit­ten Aus­bil­dungs­jahr und ste­hen kurz vor ihrem staat­li­chen Examen in der Gesund­heits- und Kran­ken­pfle­ge. Es ist der letz­te Jahr­gang, der noch den Titel „Gesund­heits- und Kran­ken­pfle­ger“ tra­gen wird, denn 2020 wur­den die Pfle­ge­fach­be­ru­fe in der Gesund­heits- und Kran­ken­pfle­ge, Alten­pfle­ge und Kin­der­kran­ken­pfle­ge in die gene­ra­lis­ti­sche Aus­bil­dung mit dem Berufs­ab­schluss „Pfle­ge­fach­frau/- mann“ zusam­men­ge­führt.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge