Donnerstag, 03. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Schad­stof­fe rich­tig ent­sor­gen

Die Han­se­stadt Atten­dorn ist vom Ent­sor­gungs­un­ter­neh­men Remon­dis dar­auf auf­merk­sam gemacht wor­den, dass in den ver­gan­ge­nen Wochen ver­mehrt Schad­stof­fe über die Rest­müll­ton­nen ent­sorgt wur­den.

Bei der Ent­sor­gung von Schad­stof­fen ist beson­de­re Sorg­falt nötig. Gefähr­li­che Abfäl­le wie etwa halb­vol­le Farb­ei­mer, Gas­fla­schen und Alt­öl­be­häl­ter dür­fen nicht über die Rest­müll­ton­nen der Haus­hal­te ent­sorgt wer­den. Die gesam­mel­ten Schad­stof­fe müs­sen geson­dert ent­sorgt wer­den. Für die Ent­sor­gung der Schad­stof­fe ist des­halb das Ange­bot des Schad­stoff­mo­bils an der Stadt­hal­le Atten­dorn zu nut­zen.

Infor­ma­tio­nen zu den genau­en Annah­me­ter­mi­nen sowie eine Über­sicht der Schad­stof­fe, die dort abge­ge­ben wer­den kön­nen, gibt es im Abfall­ka­len­der online auf der Home­page der Han­se­stadt Atten­dorn unter www.attendorn.de/Bauen-Wohnen/Abfall/. Für wei­te­re Fra­gen zur Ent­sor­gung steht das Abfall-Bera­tungs­team der Han­se­stadt Atten­dorn tele­fo­nisch unter 02722 64 446 oder per Mail an steuer@attendorn.org ger­ne zur Ver­fü­gung.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge