Freitag, 04. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Gesamt­kon­zept für die Sucht­prä­ven­ti­on im Kreis Olpe – Mit­re­den. Mit­ma­chen. Mit­ge­stal­ten

image70d8f9

Sucht betrifft vie­le Men­schen in unse­rer Gesell­schaft, auch im Kreis Olpe. Abhän­gig­keits­er­kran­kun­gen sind schwe­re chro­ni­sche Krank­hei­ten, die zu erheb­li­chen gesund­heit­li­chen Beein­träch­ti­gun­gen und vor­zei­ti­ger Sterb­lich­keit füh­ren kön­nen. Prä­ven­ti­on ist ein wich­ti­ger Bau­stein um die Ent­ste­hung von Sucht­er­kran­kun­gen zu ver­mei­den.  Im Kreis Olpe gibt es eine Viel­zahl an Ange­bo­ten der Sucht­prä­ven­ti­on. Sie haben sich in den ver­gan­ge­nen Jah­ren immer wei­ter aus­dif­fe­ren­ziert. Das bie­tet sehr spe­zi­fi­sche Ange­bo­te und Fach­wis­sen, lässt aber Bedar­fe, die nicht auf den ers­ten Blick erkenn­bar sind, und Blick­win­kel der Bürger:innen sowie von Fach­kräf­ten der Sucht­hil­fe und angren­zen­der Fach­be­rei­che manch­mal außen vor.

Die Kreis­ver­wal­tung Olpe erar­bei­tet des­halb zur­zeit im Auf­trag der Kom­mu­na­len Kon­fe­renz Gesund­heit, Alter und Pfle­ge ein Gesamt­kon­zept für die Sucht­prä­ven­ti­ons­ar­beit für das Kreis­ge­biet, das par­ti­zi­pa­tiv – also unter Ein­be­zug aller, die Inter­es­se dar­an haben – ent­wi­ckelt wer­den soll.

Im Febru­ar wur­de dazu eine (Online-)Erhebung durch­ge­führt. Basie­rend auf den Ergeb­nis­sen die­ser Befra­gung, hat sich die Arbeits­grup­pe (AG) Sucht­prä­ven­ti­on des Krei­ses Olpe auf zunächst vier Schwer­punk­te fest­ge­legt. Zu die­sen Schwer­punk­ten möch­te die AG nun mit Ihnen ins Gespräch kom­men. Am 2. Juni fin­det in die­sem Zusam­men­hang eine offe­ne Fach­ta­gung im Kreis­haus Olpe statt. Sie beginnt um 9:00 Uhr und wird bis ca. 16:45 Uhr dau­ern.

Mit­tels der Metho­de Zukunfts­werk­statt möch­te die AG zu den Schwer­punkt­the­men wei­ter­füh­ren­de Schu­len, Sucht­prä­ven­ti­on bei geflüch­te­ten Men­schen, Sucht­prä­ven­ti­on für Men­schen mit Intel­li­genz­min­de­rung und psy­chi­schen Erkran­kun­gen die unter­schied­li­chen Erfah­run­gen, Blick­win­kel und Mei­nun­gen der Bürger:innen und von Fach­kräf­ten aus der Sucht­hil­fe und angren­zen­der Berei­che in die Ent­wick­lung eines Gesamt­kon­zep­tes ein­be­zie­hen.

Wenn Sie Mit­re­den. Mit­ma­chen. Mit­ge­stal­ten wol­len, wen­den Sie sich bit­te an die Psych­ia­trie- und Sucht­ko­or­di­na­to­rin des Krei­ses Olpe. Kon­takt: p.luetticke@kreis-olpe.de, Tele­fon: 02761–81332. Das Pro­gramm, Anmel­de­mög­lich­kei­ten und wei­te­re Infos fin­den Sie auch im Inter­net unter www.kreis-olpe.de.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge