Freitag, 04. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Ernäh­rung am Lebens­en­de

Unse­re Ernäh­rung spielt für die meis­ten Men­schen eine wich­ti­ge Rol­le – es ist nicht allein der Hun­ger, der gestillt wer­den möch­te, gutes Essen stellt eine Berei­che­rung für Leib und See­le dar. Wenn das Lebens­en­de naht, dann zeigt sich das oft­mals durch alters­be­ding­te Erkran­kun­gen. Doch auch schon frü­her im Leben kann es zu Erkran­kun­gen wie Krebs kom­men, die mit­un­ter nicht heil­bar sind. In sol­chen Fäl­len soll die Lebens­qua­li­tät durch soge­nann­te Pal­lia­ti­on, also Lin­de­rung, wei­test­ge­hend erhal­ten wer­den. Manch­mal bedeu­tet eine der­ar­ti­ge Situa­ti­on den Ver­lust des Genus­ses von gutem Essen – die Freu­de dar­an stellt sich nicht mehr ein und mit­un­ter stel­len Erkrank­te die Nah­rungs­auf­nah­me ganz ein. Das führt zu Unsi­cher­hei­ten bei den Ange­hö­ri­gen.

Am Mitt­woch, 04.05.2022, wid­met sich Dr. Jür­gen Muders, lei­ten­der Ober­arzt der Sek­ti­on Pal­lia­tiv­me­di­zin und Schmerz­the­ra­pie bei der Katho­li­schen Hos­pi­tal­ge­sell­schaft Süd­west­fa­len (KHS), in einem Vor­trag dem The­ma „Ernäh­rung am Lebens­en­de“. Der Vor­trag infor­miert über die Bedeu­tung von Essen und Trin­ken in der letz­ten Lebens­pha­se. Auch wer­den The­men wie künst­li­che Ernäh­rung zur Spra­che kom­men.

Dr. Muders hält den Vor­trag im Rah­men der Vor­trags­rei­he „Mahl­zeit“, die die Katho­li­sche Erwach­se­nen- und Fami­li­en­bil­dung Olpe (KEFB) orga­ni­siert. Der Vor­trag ist kos­ten­frei, Beginn ist um 19.00 Uhr im Ver­wal­tungs­ge­bäu­de des Kran­ken­h­aus­stand­orts St. Josefs-Hos­pi­tal Len­ne­stadt. Eine vor­he­ri­ge Anmel­dung bei der KEFB unter 0 27 61 –  94 22 00 oder per E‑Mail an olpe@kefb.de ist drin­gend erfor­der­lich.

Es gilt die 2G Regel. Durch­ge­hend ist die FFP2 Mas­ke zu tra­gen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge