Freitag, 04. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

SPD-Poli­ti­ke­rin Chris­tin-Marie Stamm zu Gast in den Wert­h­mann-Werk­stät­ten Atten­dorn

In ihren Hei­mat­kreis Kreis Olpe, genau­er noch: nach Atten­dorn, hat Chris­tin-Marie Stamm als stell­ver­tre­ten­de Vor­sit­zen­de der LWL­SPD-Frak­ti­on im Land­schafts­ver­band West­fa­len-Lip­pe die Fraktionskolleg:innen zu einem Betriebs­be­such in den Wert­h­mann-Werk­stät­ten ein­ge­la­den.


Zu die­ser span­nen­den Tour kamen unter ande­rem der Frak­ti­ons­vor­sit­zen­der Kars­ten Koch, der Vor­stands­kol­le­ge Sascha Kudel­la, die Vor­sit­zen­de des Sozi­al­aus­schus­ses Bar­ba­ra Lüt­zen­bür­ger, der Frak­ti­ons­kol­le­ge Wolf­gang Roth­stein  aus dem Nach­bar­kreis Mär­ki­scher Krei­sund der Frak­ti­ons­vor­sit­zen­de der SPD-Kreis­tags­frak­ti­on Olpe Bernd Bansch­kus.


Kaum waren die Verteter:innen der LWLSPD auf dem Park­platz der Wert­h­mann-Werk­stät­ten ange­kom­men, eröff­ne­te einer der eher zufäl­lig vor­bei­kom­men­den Beschäf­tig­ten das Gespräch – nicht über das Wet­ter, son­dern direkt poli­tisch. Mit kla­rer und offe­ner Kom­mu­ni­ka­ti­on zeich­net sich der gesam­te Betriebs­be­such in Atten­dorn aus. 


Mela­nie Schif­fer, Abtei­lungs­lei­tung Atten­dorn, und Andre­as Mönig, Gesamt­lei­ter der Wert­h­mann-Werk­stät­ten, zeig­ten sicht­lich stolz die Abtei­lung Atten­dorn der Werk­stät­ten des Cari­tas­ver­ban­des Olpe.


Ins­ge­samt 650 Men­schen neh­men der­zeit in Atten­dorn, Len­ne­stadt und Olpe und in der Abtei­lung eXtern die Mög­lich­keit zur Teil­ha­be am Arbeits­le­ben an – sie waren durch zwei Mit­glie­der ihrer gewähl­ten Inter­es­sen­ver­tre­tung (Werk­statt­rat) eben­falls am Gesprächs­ter­min betei­ligt. Eines mach­ten sie über­zeu­gend klar: Sie gehen gern zur Arbeit und sie gehen gern genau hier zur Arbeit, haben Arbeits­plät­ze gefun­den, die in ihr Leben pas­sen und ein gutes Leben mög­lich machen.


Schwer­punk­te des Gesprä­ches waren die Finan­zie­rungs­fra­gen einer men­schen­ge­rech­ten inklu­si­ven Teil­ha­be am Arbeits­markt, deren Rea­li­sie­rung durch die Arbeit der Werk­stät­ten und deren an die Men­schen ange­pass­ten Ange­bo­te. Die auf­ge­zeig­ten und in der Arbeit sicht­ba­ren Bei­spiel einer geleb­ten Pra­xis haben die Vertreter:innen der Poli­tik eben­so beein­druckt wie das ent­schlos­se­ne Auf­tre­ten und Agie­ren der Beschäf­tig­ten im Werk­statt­rat, der zusätz­li­chen Inter­es­sen­ver­tre­tung der Frau­en in der Werk­statt und der Gestal­tung des Betriebs­ge­län­des: arbeits­si­cher und mit vie­len Frei­räu­men und Gestal­tungs­ele­men­ten, denen die Prio­ri­tät “Mensch” anzu­mer­ken ist.


Mela­nie Schif­fer, Abtei­lungs­lei­tung Atten­dorn, und Andre­as Mönig, Gesamt­lei­ter der Wert­h­mann-Werk­stät­ten, zeig­ten sicht­lich stolz die Abtei­lung Atten­dorn der Werk­stät­ten des Cari­tas­ver­ban­des Olpe.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge