Samstag, 05. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Kon­zert „Hap­py Bir­th­day“ des Kam­mer­or­ches­ters Atten­dorn am 20. Mai in der Stadt­hal­le

Unter dem Titel „Hap­py Bir­th­day“ lädt das Kam­mer­or­ches­ter Atten­dorn alle Musik­lieb­ha­ber für Frei­tag, den 20. Mai um 20 Uhr zu einem Geburts­tags­kon­zert in die Atten­dor­ner Stadt­hal­le ein.

Mit aus­ge­fal­le­ner und beschwing­ter Musik gra­tu­liert das Kam­mer­or­ches­ter damit sei­ner Hei­mat­stadt zum 800-jäh­ri­gen Stadt­ju­bi­lä­um und fei­ert gleich­zei­tig sei­nen eige­nen 70. Geburts­tag. Seit der Grün­dung des Orches­ters im Jahr 1952 ist die Geschich­te des Kam­mer­or­ches­ters eng mit der Stadt­ge­schich­te ver­knüpft und daher ist es sein beson­de­res Anlie­gen, das Ver­an­stal­tungs­pro­gramm des Stadt­ju­bi­lä­ums mit einem fest­li­chen Orches­ter­kon­zert zu berei­chern.

Unter der Feder­füh­rung sei­nes musi­ka­li­schen Lei­ters, des Diri­gen­ten und Gei­gers Anar Bra­mo aus Köln, und sei­ner Kon­zert­meis­te­rin Sven­ja Kohl­mann prä­sen­tiert das Kam­mer­or­ches­ter an die­sem Kon­zert­abend im Cha­rak­ter sehr unter­schied­li­che Wer­ke vom Barock bis zur Neu­zeit. Kom­po­si­tio­nen für Streich­or­ches­ter und Blä­ser u.a. von J.S. Bach, Joseph Haydn und Johan­nes Brahms umrah­men das Solo­kon­zert für Vio­li­ne und Orches­ter Nr. 4 D- Dur von W.A. Mozart sowie die „Thais“ – Medi­ta­ti­on von Jules Mas­se­net.

Dem fest­li­chen Anlass ent­spre­chend über­nimmt mit dem 1988 in Odes­sa gebo­re­nen ukrai­ni­schen Gei­ger Alek­sey Semen­en­ko ein zur Welt­eli­te der jun­gen Gene­ra­ti­on gehö­ren­der Künst­ler den Solo­part. Bereits vor 8 Jah­ren war Alek­sey Semen­en­ko als Sti­pen­di­at inner­halb der Kon­zert­rei­he „Best of NRW“ in Atten­dorn zu hören, inzwi­schen gas­tiert er in zahl­rei­chen gro­ßen Kon­zert­sä­len der Welt und hat eine Pro­fes­sur an der Esse­ner Uni­ver­si­tät der Küns­te. Das Schick­sal hat­te ihn am Vor­abend des Kriegs­be­ginns zu einem Kon­zert nach Kiew geführt; danach war ihm als Deutsch- Ukrai­ner eine Aus­rei­se nach Deutsch­land zunächst ver­wehrt wor­den.  Am 24. März stream­te er mit sei­nen ukrai­ni­schen Kol­le­gen aus Lem­berg ein äußerst ein­drück­li­ches und viel beach­te­tes „Unge­spiel­tes Kon­zert“, kurz bevor er schließ­lich doch die deut­sche Gren­ze pas­sie­ren durf­te.

Das Kam­mer­or­ches­ter emp­fin­det es als beson­de­re Ehre, Alek­sey Semen­en­ko in sei­nem Jubi­lä­ums­kon­zert als Solis­ten begrü­ßen zu dür­fen.

Das Publi­kum kann sich zusätz­lich auf eine eigens für die­ses Kon­zert vom Kam­mer­or­ches­ter in Auf­trag gege­be­ne Kom­po­si­ti­on „Alles Gute zum Geburts­tag“ freu­en, gefasst für Streich­or­ches­ter, Blä­ser und Kla­vier. Den Kla­vier­part wird unser Bür­ger­meis­ter Chris­ti­an Pospi­schil über­neh­men.

Kar­ten sind ab sofort für 12 € im Vor­ver­kauf erhält­lich bei den Atten­dor­ner Buch­hand­lun­gen Hoff­mann und Frey, im Bür­ger­bü­ro, bei der Tou­rist-Info (02722/6574146), bei allen ad-ticket-Vor­ver­kaufs­stel­len sowie online unter                                

 www.tickets.attendorn.de; fer­ner an der Abend­kas­se für 14 €. Jugend­li­che unter 18 zah­len die Hälf­te.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge