Donnerstag, 03. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Gro­ßes Fami­li­en­kon­zert zum Mut­ter­tag mit dem Kin­der­or­ches­ter NRW

gyorgy meszaros foto vivien herczeg kis
Györ­gy Més­zá­ros (Foto: Vivi­en Her­c­zeg Kis)

Das Kin­der­or­ches­ter NRW freut sich nach fünf Jah­ren wie­der dar­auf, in Olpes „guter Stu­be“, der Stadt­hal­le Olpe ein Fami­li­en­kon­zert spie­len zu kön­nen.

Dass auch die­ses Kon­zert pan­de­mie­be­dingt mehr­fach ver­scho­ben wur­de, zeigt das Pro­gramm „Eng­land – Very Bri­tish!“, das in Anleh­nung an den im Jahr 2020 voll­zo­ge­nen „Brexit“ zusam­men­ge­stellt und ein­stu­diert wur­de. Die Wer­ke, die das Kin­der­or­ches­ter NRW prä­sen­tie­ren wird, sind des­halb aber kei­nes­wegs weni­ger span­nend!

„Es ist eine gro­ße Freu­de zu erle­ben, was die Kin­der im Alter zwi­schen 10 und 14 Jah­ren buch­stäb­lich „auf die Büh­ne brin­gen“. Das Niveau der Nach­wuchs­ta­len­te ist zutiefst beein­dru­ckend und das Kin­der­or­ches­ter NRW ist defin­tiv ein Spit­zen­en­sem­ble.“, freut sich Kla­ris­sa Hoff­mann, Lei­te­rin des Amts Stadt­mar­ke­ting und Kul­tur auf das Fami­li­en­kon­zert.

„Natür­lich ist es eine beson­de­re Ehre, dass auch ein Schü­ler unse­rer Musik­schu­le im Orches­ter spielt: Lex Mose­ler aus Son­dern. Das zeigt, dass wir hier vor unse­rer Haus­tür gro­ße Talen­te fin­den.“, ergänzt Jörg Klüser, Lei­ter der Musik­schu­le Olpe, stolz.

Unter der Lei­tung von Diri­gent Györ­gy Més­zá­ros beschreibt die musi­ka­li­sche Dar­bie­tung Land­schaf­ten wie aus dem Bil­der­buch, geschichts­träch­ti­ge Bau­wer­ke und eine Pub-Kul­tur wie es sie nur in Groß­bri­tan­ni­en gibt. Ein bun­ter Mix aus Natur, Kul­tur, Pop und Klas­sik, aus Geschich­te, Tra­di­ti­on und Moder­ne. Eng­land: Das Land der Beat­les, Royals und grü­nen Wei­ten. Hei­mat von James Bond, Har­ry Pot­ter, Fish & Chips und vie­len illus­tren Tra­di­tio­nen wie der „5 o‘clock Tea“. Die bri­ti­sche Kul­tur ist vor allem durch die viel­fäl­ti­ge Musik geprägt. In dem Pro­gramm trifft die bri­ti­sche Pop­kul­tur auf gro­ße Meis­ter der Klas­sik und der Spio­na­ge. Bedeu­tungs­voll ist auch die  regio­nal sehr unter­schied­li­che Geschich­te der tra­di­tio­nel­len Volks­mu­sik, dem Folk, der bedeu­ten­de Schöp­fun­gen her­vor gebracht hat. Dazu zählt natür­lich auch die schot­te Dudel­sack­mu­sik. Dar­über hin­aus besitzt das Land eine jahr­hun­der­te­al­te Tra­di­ti­on der klas­si­schen Musik, aus denen zeit­lo­se Kom­po­nis­ten wie Hen­ry Pur­cell, Ralph Vaughn Wil­liams und Ben­ja­min Brit­ten her­vor­gin­gen.

Ralph Erden­ber­ger nimmt das Publi­kum als Sher­lock Hol­mes mit auf die Schnit­zel­jagd rund um die bri­ti­sche Musik­ge­schich­te. In Eng­land gibt es wahn­sin­nig viel zu ent­de­cken – also: Hin­set­zen, zuhö­ren und Tee trin­ken.

Unter­stützt wird das Kin­der­or­ches­ter in die­sem Kon­zert auch beson­ders durch die bei­den hie­si­gen Lions Clubs Olpe am Big­ge­see und Olpe-Kur­köln, die mit einer Betei­li­gung am Hono­rar des Kin­der­or­ches­ters die Nach­wuchs­ta­len­te för­dern möch­ten.

Das Fami­li­en­kon­zert wird für Kin­der ab 8 Jah­ren emp­foh­len.

Ein­tritts­kar­ten gibt es in der Geschäfts­stel­le Stadt­mar­ke­ting und Kul­tur der Kreis­stadt Olpe (West­fä­li­sche Str. 11), tele­fo­nisch unter 02761–831299 und 02761–831902 oder per Email an kultur@olpe.de

Nor­mal­preis: 12,00 € | Schü­ler, Stu­den­ten, Kin­der: 6,00 €

Ort: Stadt­hal­le Olpe
Ein­lass: 15.30 Uhr
Beginn: 16.00 Uhr

vorschlag cover kio 31 2
Copy­right: Andrea Gil

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge