Samstag, 05. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Per­so­nel­le Ver­än­de­run­gen in Kli­nik­lei­tung und Kar­dio­lo­gie

Dr. Vol­ker Seif­arth über­gibt die Kli­nik­ge­schäfts­füh­rung der Heli­os Kli­nik Atten­dorn zum 1. Mai in bewähr­te Hän­de. Ihm folgt mit Dr. Oksa­na Pra­j­zel ein am Stand­ort bereits bekann­tes Gesicht. Die 50-Jäh­ri­ge ist als kauf­män­ni­sche Stand­ort­lei­te­rin seit sie­ben Mona­ten in alle ope­ra­ti­ven Pro­zes­se ein­ge­bun­den. Dr. Seif­arth wid­met sich künf­tig ganz der Lei­tung und Wei­ter­ent­wick­lung des Heli­os Kli­ni­kum Schwelm.
„Ich bin mir sicher, dass ich hier alles in gute, ein­ge­spiel­te Hän­de über­ge­be. Vie­le The­men wur­den für die Kli­nik in Atten­dorn bereits gemein­sam erar­bei­tet und für die Zukunft ange­sto­ßen.“


Und alles neu macht in Atten­dorn nicht nur der Mai. Schon im Juni wird es einen wei­te­ren naht­lo­sen Wech­sel geben. Der lang­jäh­ri­ge Chef­arzt der Kar­dio­lo­gie, Angio­lo­gie und Inten­siv­me­di­zin, Dr. Ste­phan A. Dol­di, und sein Lei­ten­der Ober­arzt, Artak Mar­g­ka­ri­an, ver­las­sen die Heli­os Kli­nik Atten­dorn zum 30.06. auf eige­nen Wunsch, um sich abseits des Kli­nik­all­tags neu­en Auf­ga­ben zu wid­men bezie­hungs­wei­se in sei­ner Funk­ti­on an einem ande­ren Stand­ort wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. „Bei­de haben mit ihrem fach­li­chen Enga­ge­ment einen ganz maß­geb­li­chen
Bei­trag zur Wei­ter­ent­wick­lung der inva­si­ven Kar­dio­lo­gie hier am Stand­ort geleis­tet. Dafür gebührt bei­den schon heu­te unser beson­de­rer Dank“, unter­streicht Dr. Vol­ker Seif­arth die gute Zusam­men­ar­beit.


Mit rund 25 Pro­zent aller sta­tio­nä­ren Fäl­le an der Heli­os Kli­nik Atten­dorn leis­tet die Kar­dio­lo­gie auch regio­nal einen ent­schei­den­den Bei­trag zur Ver­sor­gung herz­kran­ker Patient:innen. „Wir sind sehr froh, dass die Nach­be­set­zung an der Spit­ze der Kar­dio­lo­gie bereits erfolg­reich gere­gelt ist. Auch hier wird es einen früh­zei­ti­gen Aus­tausch zwi­schen den Betei­lig­ten geben, sodass die Wei­ter­ent­wick­lung und
Zer­ti­fi­zie­rung, etwa der Brust­schmerz-Ein­heit, rei­bungs­los und ohne Sto­cken inein­an­der­grei­fen“, gibt Dr. Oksa­na Pra­j­zel Aus­blick auf die kom­men­den Mona­te. An die Arbeit ihrer Vor­gän­ger wer­den der neue Chef­arzt Prof. Dr. Atil­la Yil­maz und sein Lei­ten­der Ober­arzt Alael­din Addas, die im Juni vor­ge­stellt wer­den, medi­zi­nisch auf höchs­tem Niveau anknüp­fen. Eben­so erfah­re die unfall­chir­ur­gisch­eund
trau­ma­to­lo­gi­sche Ver­sor­gung an der Heli­os Kli­nik Atten­dorn aktu­ell unter der ärzt­li­chen Lei­tung von Pri­vat­do­zent Dr. Oli­ver Weber eine kon­ti­nu­ier­li­che Wei­ter­ent­wick­lung.


„Die Über­ga­be des viel­zi­tier­ten Staf­fel­sta­bes erfolgt, sport­lich über­setzt, nach siche­rem Anlau­fen in einem opti­ma­len Wech­sel­raum“, beschreibt Rei­ner Michol­ka, Regio­nal­ge­schäfts­füh­rer der Heli­os Regi­on West den anste­hen­den Wech­sel. Auch dies tra­ge zu Kon­ti­nui­tät und dem gemein­sa­men Ziel einer qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­gen medi­zi­ni­schen Ver­sor­gung vor Ort bei. Herrn Dr. Vol­ker Seif­arth dank­te er für
sei­nen gro­ßen Ein­satz, Beson­nen­heit auch in schwie­ri­gen Situa­tio­nen sowie die enga­gier­te regio­na­le Ver­net­zung und wünsch­te auch Dr. Oksa­na Pra­j­zel wei­ter­hin viel posi­ti­ve Ener­gie für die anste­hen­den Auf­ga­ben.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge