Samstag, 25. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Neu­bau Gefah­ren­ab­wehr­zen­trum des Krei­ses Olpe beschlos­sen

Mit gro­ßer, ein­deu­ti­ger Mehr­heit hat der Olper Kreis­tag in sei­ner jüngs­ten Sit­zung einen weit­rei­chen­den Beschluss gefasst: Das Gefah­ren­ab­wehr­zen­trum des Krei­ses Olpe (GAZ) wird ent­spre­chend der zwi­schen­zeit­lich kon­kre­ti­sier­ten Pla­nung gebaut. Mit der Umset­zung sind die Kreis­wer­ke beauf­tragt wor­den. Das der­zeit ver­an­schlag­te Gesamt­bud­get liegt bei 36,1 Mil­lio­nen Euro.

Der Bau­an­trag soll bereits im nun begon­ne­nen Okto­ber 2022 ein­ge­reicht wer­den. Pla­nungs­zie­le sind, über den Win­ter 2022/2023 die Roh­bau­ar­bei­ten aus­zu­schrei­ben, bis Mai 2023 das Grund­stück auf der Rüb­ling­hau­ser Höhe am Ran­de des Inter­kom­mu­na­len Gewer­be­ge­biets „Hüpp­cher­ham­mer“ her­zu­rich­ten und im Juni 2023 mit dem Roh­bau zu begin­nen.

Das Gefah­ren­ab­wehr­zen­trum ist not­wen­dig, um dort eine Ret­tungs­wa­che für den Drol­s­ha­ge­ner Raum ein­zu­rich­ten und damit die vor­ge­ge­be­nen Ein­satz­zei­ten des Ret­tungs­diens­tes ein­hal­ten zu kön­nen. Außer­dem wird dort die Ret­tungs­leit­stel­le des Krei­ses Olpe ein­zie­hen, die am jet­zi­gen Stand­ort nicht zukunfts­fä­hig betrie­ben wer­den kann. Und letzt­lich dient das Vor­ha­ben der zen­tra­len Aus­bil­dung der Feu­er­weh­ren im Kreis Olpe, die bis­lang in die­ser Form nicht mög­lich ist.

Land­rat Theo Mel­cher begrüßt, dass der Bau nach der umfang­rei­chen und inten­si­ven Pla­nungs­pha­se nun kon­kret ange­gan­gen wer­den kann und ver­deut­licht: „Wir bau­en hier nichts Wün­schens­wer­tes, son­dern beschrän­ken uns auf das Not­wen­digs­te. Die Alter­na­ti­ve, nichts zu tun, haben wir nicht.“

gaz1
(Quel­le: Super­gelb Archi­tek­ten)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge