Samstag, 25. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Krom­ba­cher und Wacken Open Air prä­sen­tie­ren die „Grow­ling Crea­tures“ – die ers­te Metal-Band aus bedroh­ten Tie­ren

Was haben Kegel­rob­be, Feld­ha­se Wisent und Raub­wür­ger gemein­sam?
Sie alle sind sel­te­ne hei­mi­sche Tier­ar­ten, deren Fort­be­stand gefähr­det ist. Und sie sind Teil der „Grow­ling Crea­tures“ der ers­ten Metal Band, die aus bedroh­ten Tie­ren besteht. Prä­sen­tiert von Krom­ba­cher und dem Wacken Open Air (W:O: machen die Grow­ling Crea­tures in die­sem Som­mer mit ihren tie­ri­schen Vocals („ auf ihre Bedro­hung auf­merk­sam und wer­den gemein­sam so rich­tig laut für den Arten­schutz.


„Mit Krom­ba­cher eng agie­ren wir uns seit Lan­gem für hei­mi­sche und inter­na­tio­na­le Arten­schutz­pro­jek­te“, sagt Peter Lemm, Lei­ter Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­ti­on Krom­ba­cher Braue­rei. „Als neu­er Part­ner des Wacken Open Airs war es uns wich­tig, eine authen­ti­sche Ver­bin­dung zwi­schen unse rem nach­hal­ti­gen Enga­ge­ment und Enter­tain­ment mit Augen­zwin­kern zu schaf­fen. Die Grow­ling Crea­tures sind genau das als musi­ka­li­sche New­co­mer des Jah­res lie­fern sie bes­ten Metal Sound für die gute Sache und machen hör­bar auf den Arten­schutz auf­merk­sam.“


Tie­ri­sche Metal-Viel­falt
Mit unter­schied­li­chen Songs und Kon­stel­la­tio­nen zei­gen die gefähr­de­ten Lead Sänger:innen auf ihrer Mini EP „Grow­ling Crea­tures“ nicht nur die Brei­te der Bedro­hungs­la­ge, son­dern bie­ten auch musi­ka­li­sche Metal Viel­falt: Mit „Nest De stroy­er“ lie­fern etwa die bedroh­ten Vögel Kuckuck und Raub­wür­ger einen Track aus der Spar­te Melo­dic Death Metal für den Laub­frosch und Wolf die Guest Vocals bei­steu­er­ten.
Feld­ha­se und Luchs bie­ten hin­ge­gen einen ech­ten Metal­co­re Ban­ger namens „Fur­ry Infer no“. Und mit dem weib­li­chen Wisent und der Kegel­rob­be kom­men für den Death Metal Song „Small Num­ber Of The Beast“ nicht nur die größ­ten Säu­ge­tie­re der Grow­ling Crea­tures zusam­men, son­dern es ver­bin­den sich auch Repräsentant:innen der Hei­mat­re­gio­nen sowohl des nord­deut­schen Wacken Open Airs als auch der sie­ger­län­di­schen Braue­rei.


Unge­wöhn­li­cher Spe­cial Guest: Grow­ling Crea­tures beim W:O:A
„Arten­schutz ist wich­tig für unse­re gesam­te Umwelt, nicht nur für ein­zel­ne Nischen der Natur“, erklärt Fes­ti­val­ver­an­stal­ter Tho­mas Jen­sen. „Des­halb unter­stüt­zen wir vom Wacken Open Air die Grow­ling Crea­tures und das Anlie­gen dahin­ter. Natur­schutz und Nachh altig­keit stel­len auch für uns als Ver­an­stal­ter wich­ti­ge The­men dar, die in der Metal Com­mu­ni­ty eben­falls Zustim­mung fin­den.“


Mit­ver­an­stal­ter Hol­ger Hüb­ner ergänzt: „Eine Band aus bedroh­ten Tie­ren das hat es noch nie gege­ben. Allei­ne die Idee wirkt, zu über­hö­ren sind die drei Songs auch nicht das passt zum W:O:A. Es ist bemer­kens­wert, wie gut die Tie­re in Metal Num­mern klin­gen.”


Natür­lich sind die Grow­ling Crea­tures auch beim Wacken Open Air am Start Auf allen Büh­nen des W:O:A wer­den sie mit ihren Songs und Vide­os das Line up ergän­zen und am Krom­ba­cher Stamm­tisch prä­sent sein. Bei der „Grow­ling Crea­tures Chall­enge“ kön­nen sich die Besucher:innen im Rah­men der Krom­ba­cher Stamm­tisch Games selbst beim Grow­len mit den Tie­ren mes­sen. Exklu­siv auf d em W:O:A
kön­nen zudem T Shirts der tie­ri­schen Band als Andenken erwor­ben wer­den. Alle Erlö­se aus dem Ver­kauf der limi­tier­ten Mer­chan­di­sing Arti­kel sowie Ein­nah­men aus dem Musik­ver­trieb der Grow­ling Crea­tures wer­den an den NABU (Natur­schutz­bund Deutsch­land) e.V. gespen­det.


Eine gute Idee für den guten Zweck
Ver­ant­wort­lich für die unge­wöhn­li­che Krea­ti­on ist die Ham­bur­ger Agen­tur Accen­ture Song. „Wir woll­ten etwas machen, das Spaß bringt und glaub­wür­dig ist für Krom­ba­cher, Wacken den Natur­schutz und vor al lem die Metal Com­mu­ni­ty. Gemacht von und für Metal­fans“, sagt Tho­mas Knü­wer, Crea­ti­ve Mana­ging Direc­tor bei Accen­ture Song.


Pro­du­ziert wur­den die Songs der Grow­ling Crea­tures von den Pitch­back Stu­di­os in Köln. Der digi­ta­le Ver­trieb erfolgt über Odys­sey M usic Net­work.


Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den Grow­ling Crea­tures unter www.growling creatures.de
Das Video zum Song „Nest Des­troy­er“ gibt es hier
Die EP „Grow­ling Crea­tures“ kann hier gestreamt wer­den




Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge