Samstag, 25. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Neu­ein­tei­lung der Pfarr­be­zir­ke in der ev. Kir­chen­ge­mein­de Atten­dorn-Len­ne­stadt

Als zum 1. Janu­ar 2020 die evan­ge­li­sche Kir­chen­ge­mein­de Atten­dorn-Len­ne­stadt gegrün­det wur­de, stan­den für die rund 9000 Gemein­de­glie­der auf den cir­ca 500 Qua­drat­ki­lo­me­tern genau eine Pfar­re­rin und 4 Pfar­rer in fünf Pfarr­stel­len zur Ver­fü­gung. Aller­dings wuss­te man schon vor der Grün­dung, dass mit Ablauf des Monat März 2020 Pfar­rer Hans-Joa­chim Keß­ler in den Ruhe­stand gehen wür­de.

Auch dass die­se Pfarr­stel­le in Gre­ven­brück mit der Pen­sio­nie­rung auf­ge­ho­ben wer­den wür­de, war allen Betei­lig­ten bekannt. So wur­den die Seel­sor­ge­be­zir­ke unter der ver­blie­be­nen Pfar­re­rin Rose Maria Warns aus Fin­nen­trop und den drei Pfar­rern Dr. Jörg Ette­mey­er, Len­ne­stadt-Kirch­hun­dem, Dr. Chris­tof Gro­te und Andre­as Schlie­be­ner, Atten­dorn neu auf­ge­teilt.

Nach­dem im Novem­ber 2020 Pfar­rer Dr. Gro­te zum Super­in­ten­den­ten des Kir­chen­krei­ses Lüden­scheid-Plet­ten­berg gewählt wor­den war, stell­te sich die Situa­ti­on in der jun­gen Kir­chen­ge­mein­de, die noch genug mit der Neu­ge­stal­tung beschäf­tigt ist, noch ein­mal ganz anders dar. Denn auch die­se Pfarr­stel­le wur­de sei­tens der Lan­des­kir­che von West­fa­len im Mai 2021 auf­ge­ho­ben, so dass nun­mehr für die zah­len­mä­ßig und flä­chen­mä­ßig größ­te Kir­chen­ge­mein­de des Kir­chen­krei­ses gan­ze drei Pfarr­stel­len vor­ge­se­hen sind.

Und wie­der muss­ten die Seel­sor­ge­be­zir­ke neu ein­ge­teilt wer­den. Wie aus den neu­es­ten Aus­ga­ben der Bezirks-Gemein­de­brie­fe her­vor­geht, hat das Pres­by­te­ri­um der Gemein­de die­se Auf­tei­lung wie folgt vor­ge­nom­men:

Pfarr­stel­le 1: Pfar­rer Dr. Jörg Ette­mey­er. Er ist nun­mehr zustän­dig für Len­ne­stadt-Kirch­hun­dem (bis­her: Bezirk Len­ne­stadft-Kirch­hun­dem), sowie die Orte Bon­zel, Bon­zel­er­ham­mer, Bil­stein, Kirch­vei­sche­de und Bruch­hau­sen (bis­her: Bezirk Gre­ven­brück) und die Orte Ober­vei­sche­de und Teck­ling­hau­sen (bis­her: Bezirk Atten­dorn).

Pfarr­stel­le 2: Pfar­rer Andre­as Schlie­be­ner. Ihm obliegt die Seel­sor­ge im gan­zen bis­he­ri­gen Bezirk Atten­dorn ohne Ober­vei­sche­de und Teck­ling­hau­sen.

Pfarr­stel­le 3: Pfar­re­rin Rose-Maria Warns. Sie ist zustän­dig für die bis­he­ri­gen Bezir­ke Fin­nen­trop und Gre­ven­brück ohne die Orte, für die Dr. Ette­mey­er nun­mehr zustän­dig ist.

Zur Ent­las­tung der drei Pfarr­stel­len­in­ha­ber wer­den wie bis­her Pfar­rer Vol­ker Bäu­mer und Pfar­rer Achim Schwarz vom Kir­chen­kreis in der Kir­chen­ge­mein­de wei­ter tätig sein.

Wei­ter­hin ist den Gemein­de­brie­fen zu ent­neh­men, dass die Pfarr­stel­len­in­ha­ber in den Seel­sor­ge­be­zir­ken immer die ers­ten Ansprech­part­ner für alle seel­sor­ger­li­chen Auf­ga­ben und Amts­hand­lun­gen wie Tau­fen, Trau­un­gen und Beer­di­gun­gen blei­ben. Der Kon­fir­ma­ti­ons­un­ter­richt wird bis auf wei­te­res in den bis­he­ri­gen Gemein­de­be­zir­ken gehal­ten.

Trotz die­ser erneu­ten Unsi­cher­heit, die durch die­se Situa­ti­on ent­stan­den ist, hof­fen das Pres­by­te­ri­um und die Pfar­re­rin und Pfar­rer, dass ins­be­son­de­re im Bezirk Gre­ven­brück, der durch die Neu­ge­stal­tung der Seel­sor­ge­be­zir­ke beson­ders in Mit­lei­den­schaft gezo­gen wor­den ist, die Gemein­de­glie­der wei­ter­hin die bezirks­na­he Arbeit um die evan­ge­li­schen Kir­chen vor Ort durch ihre Mit­ar­beit unter­stüt­zen.

Das zen­tra­le Gemein­de­bü­ro der evan­ge­li­schen Kir­chen­ge­mein­de Atten­dorn-Len­ne­stadt befin­det sich nach wie vor in Gre­ven­brück an der Sie­ge­ner Stra­ße 13. Die jewei­li­gen Bezirks­ge­mein­de­bü­ros blei­ben auch wei­ter vor Ort bestehen. khe

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge