Donnerstag, 23. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

„Men­schen, die sich mit ihrer Arbeit iden­ti­fi­zie­ren!“

Die Han­se­stadt Atten­dorn hat 19 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter für ihre Dienst­ju­bi­lä­en im öffent­li­chen Dienst aus­ge­zeich­net. Zudem wur­den 22 Beschäf­tig­te in den Ruhe­stand ver­ab­schie­det.

Die hohe Anzahl an Geehr­ten erklärt sich damit, dass die all­jähr­li­che Ver­an­stal­tung im ver­gan­ge­nen Jahr coro­nabe­dingt nicht statt­fin­den konn­te und es in die­sem Jahr unter Ein­hal­tung der gül­ti­gen Coro­na-Ver­ord­nun­gen somit zu einer „Dop­pel­ver­an­stal­tung“ kam.

In sei­ner unter­halt­sa­men Lau­da­tio, die eini­ge Anek­do­ten über die Geehr­ten beinhal­te­te, bedank­te sich Atten­dorns Bür­ger­meis­ter Chris­ti­an Pospi­schil auf der Burg Schnel­len­berg für den lang­jäh­ri­gen Ein­satz sei­ner Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter:

„Vom Nobel­preis­trä­ger Albert Ein­stein stammt der Aus­spruch, dass Per­sön­lich­kei­ten durch Arbeit und eige­ne Leis­tung geformt wer­den. Die­ser Satz könn­te direkt für unse­re Jubi­la­re und Ruhe­ständ­ler erdacht wor­den sein. Denn sie sind Men­schen, die sich mit ihrer Arbeit iden­ti­fi­zie­ren, Sie fin­den und fan­den in Ihrem Beruf Erfül­lung, Sie haben es durch Leis­tun­gen dahin gebracht, wo Sie heu­te ste­hen. Heu­te kön­nen sie auf Jah­re vol­ler Her­aus­for­de­run­gen und vol­ler Ver­ant­wor­tung zurück­bli­cken.“

Aus den Hän­den von Bür­ger­meis­ter Chris­ti­an Pospi­schil erhiel­ten die Jubi­la­re und die zukünf­ti­gen Ruhe­ständ­ler neben hand­ge­mach­ten Pra­li­nen aus Atten­dorn auch noch einen Han­se­scheck als „Sau­er­län­der Flach­ge­schenk“.

Auf 40 Jah­re im öffent­li­chen Dienst bli­cken zurück: Elke Cra­mer, Tho­mas Dolanc, Chris­tia­ne Gabri­el, Tabea Hes­se, Susan­ne Kniep, Johan­nes Lim­per, Peter Mei­er und Petra Men­zel.

Ein Vier­tel­jahr­hun­dert im Diens­te der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger ste­hen Dör­the Bischo­pink, Mar­kus Diet­rich, Ste­fa­nie Dör­nen, Susan­ne Hoff­mann, Wolf­gang Klaes, Bir­git Klein, Andre­as Kro­c­zek, Bir­git Not­hard, Bri­git­ta Schrö­ter, Bian­ka Ski­ba und Bern­hard Weh­low.

Ver­ab­schie­det wur­den Heid­run Brauns­dorf, Eli­sa­beth Damm, Her­bert Drexeli­us, Mathi­as Groß­öh­me, Bri­git­te Ham­mer, Karl-Josef Ham­mer, Doro­thee Har­tung, Peter Höf­fer, Bet­ti­na Höhn, Cor­ne­lia Kamp­schul­te, Man­fred Krü­ger, Hel­ga Lam­pe, Win­fried Maag, Mari­na Mit­ru­sic, Rein­hard Offer­mann, Mar­tin Plü­ckebaum, Doro­thee Ranne­feld, Die­go Rueda, Ulri­ke Sau­er, Franz Schrö­der, Bri­git­ta Schrö­ter und Harald Will­mes.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge