Weit über 75 Mitglieder konnte Vorsitzender Klaus Böckeler zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der CDU-Seniorenunion begrüßen. Sie wurden während der Versammlung damit dem Motto der Seniorenunion „hellwach“ mehr als gerecht.

Zu Beginn wurden sie von Mitarbeitern der Sparkasse Attendorn-Lennestadt-Kirchhundem über die Vorteile des Onlinebanking informiert. Dabei legten die beiden Vortragenden den Schwerpunkt auf das mobile Banking mit Tablet oder Handy.
Sie versuchten den Seniorinnen und Senioren die Angst vor diesem System zu nehmen und wiesen auf die mehrfache Sicherung dieser Art, seine Bankgeschäfte zu erledigen, hin.
Im Anschluss an diesen Vortrag stand vor den Wahlen zum Vorstand der Seniorenunion der Hansestadt Attendorn der Bericht des Vorstandes auf der Tagesordnung. Klaus Böckeler ließ noch einmal in kurzen Worten das Geschehen des Jahres 2019 Revue passieren, bevor er Ruth Krumbholz mit großem Dank für die geleistete Mitarbeit aus dem Vorstand verabschiedete. Sie war dort vier Jahre aktiv tätig und kandidierte aus Altersgründen nicht für den neuen Vorstand.

Dass die Mitglieder der Seniorenunion mit der geleisteten Arbeit ihres Vorstandes mehr als zufrieden waren, zeigten dann die anschließenden Wahlen. Alle bisherigen Vorstandmitglieder, die wieder kandidierten, wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Und auch die beiden neuen Mitglieder im Leitungsgremium wurden mit eben demselben Ergebnis ins Rennen geschickt.
Wiedergewählt wurden als Vorsitzender Klaus Böckeler ebenso wie sein Stellvertreter Herbert Schmitz. Schriftführerin wurde für die verstorbene Angela Wurm die bisherige Beisitzerin Gisela Wurm. Josef Belke, Karl-Hermann Ernst und Georg Schulte wurden ebenfalls in ihrem Amt als Beisitzer wiedergewählt. Neue Beisitzer sind ab sofort Elisabeth Strotkemper und Winfried Wünnenberg.

von links: Beisitzer Georg Schulte, Schriftführerin Gisela Wurm, Beisitzer Winfried Wünnenberg, Vorsitzender Klaus Böckeler, Beisitzer Josef Belke, Elisabeth Strotkemper und Karl-Hermann Ernst
Fotos: khe-Foto