Mit einem süßen Willkommensgruß hieß Attendorns Bürgermeister Christian Pospischil Michael Hammerschmidt, Geschäftsführer des Schuhhauses Hammerschmidt, in der Hansestadt willkommen.

Anfang April wird das Schuhhaus Hammerschmidt, mit Sitz in Menden, in die Räumlichkeiten des Traditionshauses Hoberg in die Ennester Straße einziehen und ein Schuhhaus in eigenem Stil eröffnen.

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge begrüßte Attendorns Bürgermeister die Herren Michael Hammerschmidt und Klaus-Walter Hoberg in seinem Büro im Rathaus. Das lachende Auge galt dabei natürlich dem „Neu-Attendorner“ Michael Hammerschmidt. Mit einem in Attendorn gefertigten Schokoladenpräsent versüßte Christian Pospischil dem Mendener das Ankommen in der Hansestadt.

Christian Pospischil: „Ich freue mich riesig, dass es gelungen ist, mit dem Schuhhaus Hammerschmidt ein renommiertes und überregional erfolgreiches Unternehmen aus der Schuhbranche nach Attendorn zu holen. Ich bin sicher, dass die Kunden sich auf eine große Auswahl, hohe Qualität und sehr guten Service freuen können.“

Das weinende Auge galt Klaus-Walter Hoberg, der seit den 1960er Jahren das weit über die Stadtgrenzen Attendorns hinaus bekannte Schuhhaus in vierter Generation geführt hatte. Sichtlich gerührt nahm der 78-jährige aus den Händen von Bürgermeister Pospischil eine Wachs-Nachbildung des Attendorner Stadtsiegels aus dem 13. Jahrhundert entgegen.

Der Bürgermeister bedankte sich bei Klaus-Walter Hoberg für seine jahrzehntelange Tätigkeit als Inhaber seines Schuhhauses. „Klaus-Walter Hoberg war mit viel Engagement und Herzblut für sein Schuhhaus und seine Heimatstadt tätig. Er und seine fleißigen Mitarbeiterinnen haben das Schuhhaus über Jahrzehnte zu einem Magneten und quasi dem „Flaggschiff“ des Attendorner Einzelhandels gemacht. Vor dieser Leistung verneige ich mich und bin dankbar, dass er einen adäquaten Nachfolger aus der Schuhbranche gesucht und gefunden hat.“

Mit am Tisch saß Dieter Hundt. Der Attendorner war in den vergangenen Monaten maßgeblich an der Nachfolgeregelung für das Schuhhaus Hoberg beteiligt. Und das „aus alter Freundschaft zu Klaus-Walter Hoberg“, freute sich auch Dieter Hundt über die wertvolle Nachricht für den Attendorner Einzelhandel. Dieter Hundt war zudem für die Organisation und den Ablauf der Entkernung des Ladenlokals verantwortlich.

Anderen empfehlen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein