Ein großes Projekt haben sich die Lichtringhauser Musiker unter der Leitung von Martin Theile für das kommende Jahr vorgenommen, denn anlässlich des 250. Geburtstags von Ludwig von Beethoven gilt das Jahr 2020 aus musikalischer Sicht als „Beethovenjahr“.
„Beethoven ist auch für die Blasmusik sehr prägend, und zwar nicht nur als Komponist der Zapfenstreich-Märsche. Wir freuen uns darum sehr, ihm und insbesondere seiner humanistischen Weltsicht einen Konzertabend widmen zu können“, so Dirigent Martin Theile.
Darum betitelt der Musikverein Lichtringhausen sein großes Konzertprojekt am 21. März in der Stadthalle Attendorn mit „Auf den Spuren der Macht“. Höhepunkt des Abends ist dabei die Aufführung des sinfonischen Schlachtengemäldes „Wellingtons Sieg“. Aber selbstverständlich steht nicht nur Musik von Ludwig von Beethoven auf dem Programm. So präsentieren die Lichtringhauser Musikerinnen und Musiker auch Filmmusiken aus aktuellen Kino- und Fernseherfolgen wie „Star Wars“, „die Eiskönigin“ und „Game of Thrones“.
Eintrittskarten sind ab sofort während den offiziellen Geschäftszeiten im Lichtringhauser Restaurant Cattlemen´s, in der Buchhandlung Frey in Attendorn, der Buchhandlung Plettendorff in Plettenberg sowie beim Ticketservice der Stadthalle Attendorn und bei allen aktiven Musikern des Musikvereins zum Preis von 12,00 Euro erhältlich. Für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahre ist der Eintritt kostenlos.