Am zweiten Adventssonntag fand traditionell das Adventskonzert der Musikschule Attendorn in der evangelischen Erlöserkirche statt.

Das Konzert startete mit einer feierlichen Eröffnungsfanfare der Trompetenschüler Jannis Cvijanovic und Alexander Krämer im Zusammenspiel mit ihrem Lehrer Klaus Meier.

Anschließend begrüßten die Kinder der Keyboardklasse unter der Leitung von Eduard Janke die voll besetzte Kirche mit einigen kurzen Weihnachtsliedern, bevor die Blockflötenschüler von Bettina Becker das Publikum mit weihnachtlichen Stücken sowohl instrumental als auch gesanglich auf die Adventszeit einstimmten.

Mit „ay si ay no“, „Al Canaveral espeso“ und „El burro“ kamen auch Freunde spanischer weihnachtlicher Gitarrenmusik auf ihre Kosten. Thomas Hofer hatte hier die Leitung.

Dass auch die Erwachsenenarbeit in der Musikschule einen hohen Stellenwert einnimmt, bewies eindrucksvoll das von Klaus Meier geleitete Ensemble. In diesem Ensemble musizieren verschiedene Instrumentalisten aus den Fachbereichen Saxofon und Klarinette zusammen. Auch in dem von Eduard Janke vorbereiteten Akkordeonensemble wurden die Zuhörer von den Schülern unterschiedlicher Altersgruppen bestens unterhalten.

Im Anschluss musizierten viele hervorragend aufeinander eingestimmte Violinen- und Celloschüler der verschiedenen Altersklassen gemeinsam. Sie wurden dabei gekonnt durch Marina Mitrusic am Klavier und Christian Hoffe (Percussion) begleitet.

„Man konnte förmlich das vorbeiflitzende Rentier mit der roten Nase hören oder Santa Claus durch die Stadt kommen sehen“, so eine begeisterte Konzertbesucherin.

Entlassen wurden die begeisterten Zuhörer mit einem festlichen „Feliz Navidad“. Die Instrumentallehrerinnen Nikola Holzbach und Gabriele Maier hatten ihr Schülerinnen und Schüler in vielen zusätzlichen Proben gut auf diesen Auftritt vorbereitet.

Marta Primorac, Lea Wiethoff (Violine), Pia Bettig (Violoncello) und Marina Mitrusic (Klavier) interpretierten überzeugend den 2. Satz „Largo ma non tanto“ des Konzerts in d-Moll für 2 Violinen und Basso continuo von Johann Sebastian Bach. Das gut aufeinander eingespielte Quartett verstand es gekonnt, den ruhigen Charakter des Werkes beizubehalten und zog die Zuhörer damit in ihren Bann. Dies zeigte auch der langanhaltende Applaus des sichtlich beeindruckten Publikums.

Musikschulleiterin Ines Schmitz-Hertzberg dankte allen beteiligten Schülerinnen und Schülern für die tolle musikalische Leistung und den Kolleginnen und Kollegen für die gute Konzertvorbereitung.

Sie bat beim Ausgang um eine Spende für den „Wichernkranz“. Aus den Erlösen der Aktion werden bedürftige Kinder und Familien mit Gutscheinen für Schulmaterial unterstützt. Am Ende fanden 422,20 € den Weg in die Spendenbox.

Anderen empfehlen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein