Zwei Mitarbeiterinnen der Hansestadt Attendorn besuchten den Kindergarten „Villa Kunterbunt“ in Attendorn und informierten spielerisch über die richtige Abfalltrennung.

Der Kindergarten am Südwall hat seit einiger Zeit eine Umwelt-AG. Im Zuge dessen führte der Kindergarten einen Kinder-Abfall-Tag ein und lud die Mitarbeiterinnen der Hansestadt zu Besuch ein.

Zunächst starteten die beiden Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung, Katharina Bicher und Teresia Einhoff, zum Einstieg mit einer kleinen Geschichte über Abfalltrennung: „Es gibt vier verschiedene Tonnen: eine graue Tonne, eine gelbe, eine grüne und eine braune. Die habt ihr doch bestimmt auch zu Hause. In die braune Tonne gehören eure Bananenschalen! Auch alle Obst- und Gemüsereste, Kartoffel- und Eierschalen, Teebeutel, Gras und Laub. Aus all dem kann später Erde für euer Gartenbeet werden.“

So erfuhren die Kinder, welche Tonnen es gibt und lernten schon etwas Neues über die Abfalltrennung. Um das neu Erlernte zu üben und zu vertiefen, brachten Katharina Bicher und Teresia Einhoff einige Spiele mit. Auf dem Boden in der Mitte des Stuhlkreises lagen Bilder von vier verschiedenen Tonnen. Jedes Kind bekam Kärtchen mit unterschiedlichen Bildern wie zum Beispiel Kerzen, Stifte oder eine Kekspackung, die sie mit Eifer auf die jeweils richtige Tonne ablegten. Die Kinder hatten viel Freude, und brachten die Erzieherinnen und Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung oft zum Lachen.

Villa Kunterbunt Abfall
Zwei Mitarbeiterinnen der Hansestadt Attendorn besuchten den Kindergarten „Villa Kunterbunt“ in Attendorn und informierten spielerisch über die richtige Abfalltrennung (Foto: Hansestadt Attendorn).

Zusätzlich wurden die Kinder über Altholz, Sperrmüll und Elektro-/Metallschrott aufgeklärt: „Möbel gehören zum Altholz, Lampen gehören zum Metall,- und Elektroschrott und eine Couchgarnitur gehört zum Sperrmüll“, informierte Katharina Bicher die Kinder. Diese hörten aufmerksam zu und konnten beim nächsten Würfel-Spiel schon bestens Punkte sammeln.

Zum Abschied bekam jedes Kind ein Zertifikat und darf sich jetzt stolz „Junior-Abfallbeauftragte der Hansestadt Attendorn“ nennen. Dazu freuen sich die Kinder über eine Butterbrotdose der Firma Remondis. Das Abfallentsorgungsunternehmen bietet auf der Homepage https://www.wertstoffprofis.de/lernmaterial/kindergarten/ Lernmaterial für Kinder und Erzieher zum Download an. Zudem kann man auf der Homepage https://www.wertstoffprofis.de/spiel/ das beliebte Brettspiel von Remondis bestellen.

Anderen empfehlen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein