Aufgrund der großen Nachfrage in den letzten Jahren gibt es den von zwei gebürtigen Attendornern initiierten Diensthundekalender 2020 zugunsten der Aktion „Unvergessen“ ab dem 3. Dezember 2019 für 10 Euro im Bürgerbüro Attendorn zu kaufen.
Die Schule für Diensthundewesen der Bundeswehr veranstaltete auch in diesem Jahr wieder einen Fotowettbewerb, bei dem Mensch und Tier als Team im absoluten Fokus waren.
In ihrer Zeit als Kommandeurin der in Ulmen in der Eifel stationierten Schule für Diensthundewesen (2014-2017) hatte die gebürtige Attendornerin Oberstveterinär Dr. Christiane Ernst diesen Wettbewerb ins Leben gerufen, im nunmehr sechsten Jahr kann wohl mittlerweile von einer guten, alten Tradition gesprochen werden.
Die besten Bilder, vom Welpen bis zum erwachsenen Diensthund, wurden für den Fotokalender 2020 ausgewählt und begleiten schwungvoll durch das kommende Jahr.
Weil der Kalender zum Wenden ist, gibt es nicht nur zwölf, sondern gleich 24 Motive mit den Kameraden auf vier Pfoten. Dabei muss jeden Monat die schwere Entscheidung zwischen Hundewelpen oder Diensthund in Aktion getroffen werden. Oder man tauscht einfach nach Lust und Laune.

Mit den 10 Euro, für die der Kalender im Attendorner Bürgerbüro erhältlich ist, wird erneut die Aktion „Unvergessen“ des Bundeswehrsozialwerks und damit zweckgebunden einsatzgeschädigte Soldaten, ihre Familien und Hinterbliebenen unterstützt.
Die an die Bundeswehr gestellten Anforderungen haben sich tiefgreifend geändert.
Und damit verbunden ergeben sich vielfältige Herausforderungen. Herausforderungen für die Organisation insgesamt, insbesondere aber für die vielen Soldatinnen und Soldaten und für deren Familienangehörigen. Und selbst wenn Auslandseinsätze enden, liegt für manche Soldaten der Einsatz noch lange nicht hinter ihnen, weil sie in ihm an Körper oder Seele verwundet wurden. Seit Beginn der Auslandseinsätze und anerkannten Missionen der Bundeswehr sind 114 deutsche Soldaten ums Leben gekommen.
Schirmherr der Aktion „Unvergessen“ ist der ebenfalls aus Attendorn stammende Generalmajor Harald Gante. Mit Harald Gante, der auf Einsätze in Somalia, Bosnien und Afghanistan zurückblicken kann und Dr. Christiane Ernst, die an mehreren Auslandseinsätzen in Bosnien und im Kosovo, auf Sumatra und in Afghanistan teilnahm, setzen sich somit seit Jahren zwei einsatzerfahrene Attendorner für diese Aktion ein. Insgesamt stieg die Spendenhöhe seit der ersten Auflage des Diensthundekalenders für den guten Zweck auf über 35.000 Euro an.
Der Kalender ist für 10 Euro im Bürgerbüro der Hansestadt Attendorn erhältlich. Er kann darüber hinaus nach der Überweisung von 10,00 € für den Kalender zzgl. 5,00 € für Verpackung und Versand (für max. 5 Kalender) bei der Bereichsgeschäftsführung West des Bundeswehrsozialwerkes unter Angabe des Datums der Überweisung und der Versandanschrift bestellt werden (www.bundeswehr-sozialwerk.de, Telefon: 0211-959-2395, bwswteamwest@bundeswehr.org).
Bankverbindung:
IBAN: DE50 3702 0500 0007 0650 03
BIC: BFSWDE33XXX
Verwendungszweck: Diensthundekalender 2020