„Ohne Moos nix los“ – unter diesem Motto stand der diesjährige bio-logisch-Wettbewerb, ein Schülerwettbewerb für die Sekundarstufe I in NRW.  Die teilnehmenden Schüler haben Moose näher untersucht und beschrieben sowie im Moos lebende Kleintiere bestimmt. Ein Schwerpunkt bildeten dabei die Asseln, deren bevorzugter Lebensraum anhand von eigenen Experimenten erforscht werden sollte.

20191115 132116 2 e1574886856827
Joschua Buß mit seiner Lehrerin Sabine Heim im Schülerlabor in Bochum (Foto: Rivius Gymnasium)

Joschua Buß, der die Klasse 6c des Rivius Gymnasiums besucht, hat seine Forschungen so hervorragend betrieben und dokumentiert, dass er als einer der Besten aus Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit seiner betreuenden Lehrerin Sabine Heim zum Regionaltag ins A.-Krupp-Schülerlabor nach Bochum eingeladen wurde. Hier konnte Joschua gemeinsam mit weiteren Preisträgern Uniluft schnuppern und dem Geheimnis der Fotosynthese auf der Spur kommen. In Partnerarbeit wurden rote und grüne Blätter auf die enthaltenen Farbstoffe untersucht und festgestellt, dass auch rote Blätter Chlorophyll enthalten und somit Fotosynthese betreiben können. Spannend war auch das Trennverfahren mittels Chromatografie, welches zeigt, welche Farbstoffe in Blättern bzw. ausgewählten Lebensmitteln enthalten sind.

20191115 104837 e1574886998725
Foto: Rivius Gymnasium

Am Ende des gelungenen Labortages wurde Joschua im Rahmen Feierstunde eine Urkunde sowie ein Kalender „Auf den Hund gekommen“ als Preis überreicht. “Auf den Hund gekommen” ist das Thema des nächsten “bio-logisch”-Wettbewerbs im kommenden Jahr. Joschua war so beeindruckt, dass er sich fest vorgenommen hat, wieder so einen guten Wettbewerbsbeitrag einzureichen, um noch einmal teilnehmen zu können.

Anderen empfehlen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein