„Hellwach!“ und „Nicht mehr die Jüngsten, aber mitten im Leben“ trafen sich auf der diesjährigen Jahresschlussversammlung der CDU-Senioren-Union Attendorn am 13. November 2019. Der Vorsitzende der Senioren-Union (Motto: hellwach!), Klaus Böckeler, konnte über 70 Mitglieder begrüßen, bevor er das Wort an den Vorsitzenden des Seniorenrates der Hansestadt Attendorn (Motto: Nicht mehr die Jüngsten, aber mitten im Leben), Walter Müller, übergab.

Walter Müller erläuterte mit begeisternden Worten die Aufgaben des Seniorenrates und berichtete über die Höhepunkte der Arbeit in den letzten beiden Jahren. Der Rat, der seit 2006 besteht, nimmt die Interessen und Belange der älteren und alten Menschen wahr und entwickelt dabei Ideen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse der Seniorinnen und Senioren der Stadt. Er erfüllt seine Aufgaben unabhängig von Parteien, Konfessionen, Verbänden und Vereinen und steht als Bindeglied zwischen ihnen und der Stadtverwaltung.

Foto: khe
So nehmen Vertreter des Seniorenrates mit beratender Stimme an Sitzungen der Fachausschüsse teil. Außerdem steht auf seinem jährlichen Programm die Registrierung, Nummerierung, Kontrolle und Instandhaltung von ca. 500 Ruhebänken im Grüngürtel der Stadt Mit speziellen Angeboten für die Seniorinnen und Senioren wie Verhalten im Straßenverkehr, Arbeit mit digitalen Medien und /oder fit bleiben im Alter gibt der Seniorenrat Hilfestellung.
Mit ein wenig Stolz wies Müller auch auf das vor einigen Monaten erst angelaufene, aber schon sehr erfolgreiche „Senioren-Kino“ hin, dass der Seniorenrat in Zusammenarbeit mit den Kinobetreibern im JAC ins Leben gerufen hatte. Zudem wies er noch einmal ausdrücklich auf die Notfalldose hin, die jeder Einwohner in seinem Kühlschrank für den Rettungsdienst im Notfall stehen haben sollte.

Passend zum Thema digitale Medien stellte Albert Schneider, der „Webmaster“ des Internetauftritts der CDU-Senioren-Union des Kreises Olpe, die Homepage vor und erläuterte die Möglichkeiten der Nutzung ausführlich.
Bevor Klaus Böckeler die Mitglieder in den verdienten Weihnachtsurlaub entließ, stellte er noch das Programm der Senioren-Union der Hansestadt für das nächste Jahr vor (siehe nachstehendes Bild).
