Zahlreiche neue „Lebensretter“ konnten sich im Rahmen des Reanimationstrainings in der Helios Klinik Attendorn qualifizieren. Zum zweiten Mal wurde der internationale „World Restart a Heart Day“ (Tag der Wiederbelebung) zum Anlass genommen, eine aktive Schulung in der Technik der Wiederbelebung von Menschen anzubieten, die durch einen plötzlichen Herzstillstand in Lebensgefahr geraten. Das Attendorner Krankenhaus bot allen Interessierten die Möglichkeit, an Reanimationspuppen die Herzdruckmassage zu lernen. Diese haben eine realistische Körpergröße, wobei es Puppen von Erwachsenen, Kindern und Säuglingen gab. Die Herzdruckmassage-Übungen wurden untermalt von dem bekannten Video „Prüfen, Rufen, Drücken“ des Komikers Kaya Yanar. Während der Veranstaltung war es auch möglich, einen Rettungswagen zu besichtigen.
Der „Tag der Wiederbelebung“ wurde gemeinsam mit Mitarbeitern des Deutschen Roten Kreuz (DRK) Attendorn durchgeführt. Das Reanimationstraining wurde von Dr. Stephan Doldi, Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin und Dr. Uwe Stracke, Leitender Oberarzt Anästhesie und Notfallmedizin geleitet. Unterstützt wurden Sie von Mohammad Farouk Almaeloul, Oberarzt Kardiologie. „Es war eine sehr sinnvolle und lohnenswerte Veranstaltung, die unsere Mitarbeiter und die Kollegen des DRK mit großem Einsatz begleitet haben. Dafür danke ich Ihnen ganz herzlich“, so Kerstin Grube, Geschäftsführerin der Helios Klinik Attendorn.
„Es hat uns gefreut, dass in diesem Jahr so viele Teilnehmer die Veranstaltung „Tag der Wiederbelebung“ besucht haben und die Herzdruckmassage an den Puppen geübt haben“, sagt Julian Halbe, Pressesprecher des DRK Attendorn.