Ärzte und Pflegende des Geburtszentrums der Helios Klinik Attendorn übten vergangene Woche für den Ernstfall. Denn behutsam, aber schnell und beherzt heißt es zu handeln, wenn ein Baby Hilfe braucht. Zweimal im Jahr lassen sich im Rahmen der Fortbildung Geburtshelfer, Hebammen und Anästhesisten des Attendorner Krankenhauses hinsichtlich aller wichtigen Schritte bei der Erstversorgung von kollabierten Neugeborenen bis hin zu Reanimationsmaßnahmen auf den neuesten Stand bringen.
Mitarbeiter der Simulations- & Notfallakademie aus dem Helios Klinikum Krefeld führten das Training durch (www.sina-krefeld.de). Mit im Gepäck waren moderne Simulatoren, motivierte Instruktoren und vor allem viele praktische Tipps und Erfahrungen, damit den Mitarbeitern der Klinik die Erstversorgung von Neugeborenen optimal gelingt.
„Diese Ereignisse sind Gott sei Dank selten, deshalb sind wir froh, dass jeder im Team zweimal jährlich unter professioneller Anleitung üben kann“, so der Chefarzt für Frauenheilkunde Dr. med. Karl Strasser.
Das Trainingsprogramm beinhaltete eine Beratung vor Ort zur Ausstattung des Kreißsaales, einen kurzen Vortragsteil und einen kompakten Übungsteil mit maximal acht Teilnehmern in Kleingruppen für die wichtigsten Maßnahmen, die bei betroffenen Neugeborenen angewendet werden müssen.