Der von der Hansestadt Attendorn angebotene polnische Sprachkurs war ein voller Erfolg

Mit reichlich guter Laune, polnischer Schokolade und einem guten Grundwortschatz beendeten über 30 Teilnehmende den von der Hansestadt Attendorn angebotenen Grundkurs in polnischer Sprache.

Da es für viele Attendorner in der Zukunft sicher vermehrt zu Besuchen in Rawicz kommen wird oder auch Treffen mit Bewohnern und offiziellen Vertretern aus Rawicz in Attendorn auf dem Plan stehen, hatte sich die Hansestadt Attendorn diesen besonderen Sprachkurs einfallen lassen.

Einfach mal ein Getränk bestellen oder sein Gegenüber mit ein paar netten Worten begrüßen, die einfachsten Zahlen kennen oder auch dem Gesprächspartner in einem vollständigen Satz den eigenen Namen nennen können: Bei einer Reise ist es immer wieder praktisch, zumindest die einfachsten Begriffe in der Landessprache zu beherrschen.

An vier Abenden fand der Polnisch-Sprachkurs für Menschen ohne Vorkenntnisse statt. Der Kurs richtete sich an Attendorner, die vor einem möglichen Besuch in Rawicz ein paar Grundkenntnisse und Floskeln in Polnisch erwerben wollten. Dazu gehörten Sätze wie: „Guten Tag“, „Guten Abend“, „Mein Name ist….“ „Wie geht es Dir?“, „Wo finde ich ein Restaurant?“.

Die Abende fanden in lockerer Atmosphäre im urigen „Studio A“ von Alfred Knebel in der Kölner Straße statt. „Auch wenn es polnisches Bier gab, so war der Kurs dennoch keine bierernste Sache. Es wurde viel gelacht“, so Tom Kleine von der Hansestadt Attendorn, der die Idee zu diesem Kurs hatte.

Den Unterricht leitete Sabina Hennen, die polnische Wurzeln hat und als Lehrerin am St.-Ursula-Gymnasium arbeitet. Ihre sympathische und kompetente Art fand den großen Applaus und ein kräftiges „dzi?kuj?“ der Teilnehmenden.

Anderen empfehlen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein