Die SPD-Bundestagsabgeordnete Nezahat Baradari unterstützt die neue Agentur für Sprunginnovationen. Dies ist ein Ergebnis des Gesprächs zwischen ihr und Rafael Laguna de la Vera, dem Geschäftsführer von Open-Xchange in Olpe und Gründungsdirektor der Bundesagentur. Der Unternehmer hatte die Abgeordnete aus Attendorn am Mittwoch in seinem Unternehmenssitz in der Olper Hütte empfangen, um sich, sein Unternehmen und die Bundesagentur vorzustellen.
Die wichtigste Information gab Rafael Laguna gleich vorweg: „Die Agentur wird morgen in Leipzig gegründet. Unser Ziel ist es, den Innovationsstandort Deutschland zu stärken und neue Ideen für die Zukunft zu entwickeln.“ Die Agentur soll ein flexibles und schnelles staatliches Förderinstrument sein. Damit möchten das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) den Durchbruch hochinnovativer Ideen in den Markt unterstützen und beschleunigen. Oberstes Ziel der Agentur ist die Entdeckung und Weiterentwicklung von Forschungsideen, die das Potenzial zur Sprunginnovation haben. Unter diesen künftig zu fördernden Projekten fällt auch die Gründung neuer Tochtergesellschaften, die wiederum neue Unternehmungen und damit Arbeitsplätze in Deutschland schaffen.
Nezahat Baradari wird dies gerne unterstützen und auch in der SPD-Bundestagsfraktion dafür werben. „In der Wissenschaft und den Unternehmen in Deutschland gibt es viele tolle Ideen. Wir können es uns nicht leisten Patente oder ganze Unternehmen an die USA oder China zu verlieren. Deshalb müssen wir Innovationen fördern und die Akteure dabei unterstützen ihre Ideen in Deutschland umzusetzen“, so Baradari. Beide waren sich einig, dass dazu auch ein Finanzierungsinstrument für junge Unternehmen gehöre. Diese seien derzeit viel zu oft auf ausländische Investoren angewiesen.