
Foto: KVW Olpe
„Die Auszeichnung als bewährte Kraftfahrerin und bewährter Kraftfahrer hat eine Doppelnatur“, mit diesen Worten begrüßte in Vertretung des verhinderten Vorsitzenden Andreas Zeppenfeld der Geschäftsführer der Kreisverkehrswacht Olpe, Michael Wulf, die drei Damen und zehn Herren, die für ihr vorbildliches Verhalten von der Deutschen Verkehrswacht am 4. Oktober im Kreissaal in Olpe ausgezeichnet wurden.
Auf der einen Seite diene die Auszeichnung der Anerkennung für eben dieses Verhalten im täglichen Straßenverkehr in der Vergangenheit sei es 10, 30, 40, 50 oder sogar 60 Jahre lang; gleichzeitig nehme sie die Ausgezeichneten aber auch für die Zukunft in die Verantwortung. Denn mit der Annahme der Auszeichnung verpflichteten sich die Damen und Herren auch weiterhin durch umsichtiges, rücksichtsvolles und hilfsbereites Verhalten im Straßenverkehr anderen Verkehrsteilnehmern ein Vorbild zu sein.
Wulf, der die Ehrenurkunden gemeinsam mit dem Schirmherrn des KVW Olpe, Landrat Frank Beckehoff, übergab, wies auch darauf hin, dass trotz der vielen Regelungen zur Unfallverhütung, der laufenden Verbesserung der Fahrzeuge mit ihren vielen Assistenzsystemen und der Verbesserung der Straßen immer noch zu viele Unfälle passierten: Zum allergrößten Teil durch die Missachtung der Vorschriften, Selbstüberschätzung und Rücksichtslosigkeit.
Das konnte Landrat Beckehoff nur unterstreichen, indem er kurze Passagen aus den Polizeiberichten, die ihm morgendlich erreichen, vorlas. Polizeihauptkommissar Jürgen Dzuballe. Leiter der Direktion Verkehr bei der Kreispolizeibehörde, erläuterte im Wesentlichen die Arbeitsbereiche der Polizei im Rahmen der Prävention und ergänzte die Aussagen von Wulf und Beckehoff mit einigen Zahlen der Verkehrsunfallstatistik des Jahres 2018.
Ausgezeichnet wurden Petra Weinbrenner-Dorff (Olpe) für 30 Jahre, Monika Lazzaro (Kirchhundem) für 40 Jahre und Marlis Stracke (Olpe) für 50 Jahre vorbildliches Verhalten im Straßenverkehr. David Stahl (Olpe) erhielt die Auszeichnung für 10 Jahre, Frank Weinbrenner (Olpe) für 30 Jahre, Dominik Brüggemann (Drolshagen) 30 Jahre, Alfons Fischer (Wenden) 50 Jahre, Karlheinz Kiese (Attendorn) 50 Jahre, Günter Feldmann 50 Jahre und Johannes Winkelmann ebenfalls 50 Jahre.
Zum ersten Mal ehrte die Kreisverkehrswacht Olpe vorbildliches Verhalten im Straßenverkehr für eine Zeit von 60 Jahren mit einer selbst entwickelten Urkunde, da die Deutsche Verkehrswacht „nur“ eine Ehrung von bis zu 50 Jahren vorsieht. Die Urkunde wurde gleich dreimal verliehen an Friedrich Becker (Meinerzhagen), Herbert Hellner (Kirchhundem) und Rudolf Koblitz (Drolshagen).