Im Rathaus der Hansestadt Attendorn fand vor einigen Tagen der Sachunterricht der Klasse 4 der Grundschule Ennest statt.
Zunächst informierten sich die 29 Mädchen und Jungen mit Klassenlehrer Uli Selter bei Bürgermeister Christian Pospischil über die Arbeit von Rat und Verwaltung. Vom Stadtoberhaupt persönlich erhielten sie die Informationen, wie das Zusammenleben in einer Stadt mit all den Rechten und Pflichten der Bürgerinnen und Bürger funktioniert.
Anschließend ging es hinauf in den Ratssaal, wo die Kinder die Plätze der Stadtverordneten einnahmen, um dann echte und authentische Klassenpolitik zu betreiben. Nach der feierlichen Wahl der Klassensprecher und Vertreter diskutierten die Kinder über Möglichkeiten eines optimalem Zusammenlebens und Lernens in ihrer Klasse. Die Vorschläge wurden beraten, diskutiert, abgestimmt und anschließend für das Schuljahr festgelegt.
Klassenlehrer Uli Selter erklärt das Konzept „Die Ennester Grundschule arbeitet und unterrichtet sehr bewusst an authentischen Orten und möchte damit ihren Schülerinnen und Schüler nicht nur Kenntnisse vermitteln. Wir wollen die Kinder dabei unterstützen, selbst handelnd und gestaltend tätig zu werden.“
Bürgermeister Christian Pospischil freute sich sehr über den Besuch der Grundschüler: „Es ist wichtig, dass Kinder und Jugendliche die Spielregeln der Demokratie von klein auf erlernen. Denn sie sollen einmal als die Demokraten von morgen Verantwortung in Staat und Gesellschaft übernehmen.“