Was zweimal stattfindet ist Tradition – so halten es die Attendorner. Gemäß diesem Motto fand also der traditionelle Ehrenamtsausflug des Caritas-Zentrums Attendorn in diesem Jahr statt.
Bei, für einen Ausflug, bestem Wetter machte sich die Gruppe der Ehrenamtlichen, gleich in zwei Kleinbusen und zwei PKW, auf nach Gleidorf. Das Ziel dort war die Herz Jesu Kirche. Die Idee zu diesem Ausflugsziel hatte Wolfgang Schauerte, Pflegefachkraft in Haus Mutter Anna. Dieser stammt gebürtig aus dem kleinen Ort bei Schmallenberg und hat viele Geschichten rund um die wunderschöne Kirche zu erzählen. Seit seinen Kindertagen hat er eine ganz enge Anbindung zur Kirche und dem damals ansässigen Pfarrer. Er kann sich noch gut erinnern als die alte Kirche abgerissen und die neue kurz darauf an gleicher Stelle in den Jahren 1983/1984 erbaut wurde.
Nach den Plänen des Architekten Johannes Reuter aus Kassel ist dieses Bauwerk sicherlich ein gelungenes Beispiel zeitgenössischer Kirchenarchitektur, u.a. erbaut mit den regional typischen Grauwacke Steinen der Vorgängerkirche. Im Mai 2009 konnte eine restaurierte historische Holdich Orgel aus Enfield, einem Stadtteil Londons, eingeweiht werden.
So berichtet Wolfgang Schauerte, der natürlich die Kirchenführung selber übernahm.
Begeistert besichtigte die Gruppe auch die Krypta, die sich im unteren Bereich der Kirche befindet. Die besondere Atmosphäre der Kirche wird eindeutig durch die, hinter dem Altar eingelassenen Scheiben, die je nach dem wie die Lichteinstrahlung fällt, den Kirchenraum in ein wunderbares rotes Licht tauchen. Dadurch ist die Herz Jesu Kirche inzwischen auch als Lichterkirche bekannt und sie macht diesem Namen alle Ehre. Die Kirchengemeinde in Gleidorf möchte neue Wege gehen und so kann der Besucher elektronisch Andachten einspielen. Je nach seiner persönlichen Situation, in Themen eingeteilt. So kann er dort verweilen und auf diese Weise Trost und Zuspruch erhalten und seine persönlichen Anliegen, falls gewünscht, vor Gott bringen. Die Kirche ist täglich geöffnet.
Anschließend ging es zum gemeinsamen Kaffeetrinken in das „Cafe am Kurpark“ in Saalhausen. Dort war schon alles vorbereitet für eine gemütliche Runde mit selbstgebackenem Kuchen und leckerem Kaffee. Eine Runde durch den neu gestalteten Kurpark, der zum Verweilen einlädt, durfte natürlich bei der Gelegenheit, nicht fehlen.
Allen waren ganz begeistert von diesem Ausflug, das zeigten die positiven Rückmeldungen, die auch nach ein paar Tagen, noch immer wieder bei den Organisatoren eintrafen.
Weitere Informationen unter www.caritas-zentrum-attendorn.de