Der Katastrophenschutz hat eine große Bedeutung, um im Notfall die Bevölkerung in Sicherheit zu bringen sowie Rettungseinsätze möglich zu machen. Die vielen haupt- und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des THW nehmen mit ihren vielseitigen Fähigkeiten dabei eine herausgehobene Stellung ein. Daher habe ich mich sehr gefreut, im Rahmen der Veranstaltung ‚MdB trifft THW‘ sowohl Guido Höffer, Fachberater im THW-Ortsverein Attendorn, als auch den stellvertretenden Ortsbeauftragten des THW in Lüdenscheid, Klaus Löwenich, in Berlin zu treffen“, so Nezahat Baradari, SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis „Olpe – Märkischer Kreis I“. Die vom THW jährlich ausgerichtete Veranstaltung hat das Ziel, den Austausch zwischen Helferinnen und Helfern und den zuständigen Abgeordneten zu fördern.

MdB trifft THW 02
Foto: Wahkreisbüro Lüdenscheid

Nezahat Baradari konnte sich an den Ständen einen Überblick über die vielfältigen Aufgaben des THW – von Trinkwasseraufbereitung bis Stromversorgung – verschaffen. Wichtige Themen in den weiteren Gesprächen waren die Nachwuchsgewinnung des THW vor Ort sowie die anstehenden Haushaltsberatungen, in denen auch über die zukünftige Mittelverteilung an das THW entschieden wird.

„Ein gut ausgestattetes THW in ganz Deutschland, aber auch speziell bei uns in der Region, hat im Katastrophenfall einen unschätzbaren Wert für die Bevölkerung. Daher setze ich mich weiterhin gerne gemeinsam mit den Engagierten für eine ausreichende Mittelausstattung und verbesserte Rahmenbedingungen ein“, erklärte Nezahat Baradari (MdB) abschließend.

Anderen empfehlen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein