Ich bin seit einigen Jahren ehrenamtlich im Tierschutz tätig. Meines Erachtens kann – aus ethischen, gesundheitlichen und umweltrelevanten Gründen – ein respekt- und verantwortungsvoller Umgang mit Tieren gar nicht früh genug beginnen. Andererseits ist es auch nie zu spät, damit anzufangen. Darum biete ich schon in Kindergärten, aber auch an Schulen und für Erwachsene an Elternabenden auf unterschiedlichen Niveaus die Auseinandersetzung mit folgenden Themen an:

  • Verantwortungsvoller Umgang mit Haustieren
  • Einteilung der Tiere in Haus- und Nutztiere
  • Unseriöser Welpenhandel
  • Angst, Trauer, Langeweile, Schmerzempfinden, spezielle Bedürfnisse bei allen Tieren, auch bei denen in der Massentierhaltung
  • Blick über den Tellerrand: Was ist das für Fleisch? Wie hat das Tier gelebt? Wie ist es gestorben? Warum esse ich es?
  • Anbieten vegetarischer bzw. veganer Kostproben für Kinder und Erwachsene
  • Gemeinsame vegane Kochabende
  • Anschauen von Videos zur Massentierhaltung mit anschließender Diskussionsrunde
  • Eigene Möglichkeiten reflektieren, ob und wie man zu mehr Tierwohl beitragen kann
  • Gegenüberstellung „Haltung der Nutztiere in der Massentierhaltung“ und „das Leben der Nutztiere in ihrem ursprünglichen Lebensraum“
  • Gesundheitliche Aspekte von zu viel bzw. gar keinen Fleisch- und Milchprodukten
  • Tiere in Zoo und Zirkus
  • Tierdressuren
  • Tierversuche für medizinische und kosmetische Zwecke
  • Tiertransporte
  • Schlachtung/Betäubung
  • Diskussion der Paragrafen 1 und 2 des Tierschutzgesetzes
  • Gelatine: Woraus besteht sie und wo kommt sie überall vor?
  • Leder, Pelze, Schafwolle, Daunen: es geht auch ohne Tierleid
  • Die Biolüge

Kontakt:
Angela Klose
Franz- Rinscheidstraße 50
57439 Attendorn
Tel. mobil: 0157 35739705

Anderen empfehlen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein