Seltenen Besuch erhielt die Sparkasse Attendorn-Lennestadt-Kirchhundem Anfang September. Auf Anfrage der Sparkassenstiftung für internationale Kooperation war eine Delegation aus Kamerun vor Ort, um sich über das regionale Sparkassenwesen zu informieren.

Eine ungewöhnliche Anfrage erhielt die Sparkasse Attendorn-Lennestadt-Kirchhundem kürzlich aus der ehemaligen Bundeshauptstadt. Die Sparkassenstiftung für internationale Kooperation mit Sitz in Bonn fragte an, ob man bereit sei, eine Delegation aus Kamerun zu empfangen. Die Gruppe wolle sich über das Sparkassenwesen in Deutschland informieren und sei zu diesem Zweck für eine Woche zu Besuch. Wie der Zufall es wollte, lernten die weit gereisten Gäste schließlich nicht nur die in der Region verwurzelte Sparkasse, sondern auch den örtlichen altehrwürdigen Herrensitz kennen. Denn am gleichen Tag fand das erste internationale Business Frühstück der Sparkasse auf Burg Schnellenberg statt.

In Kamerun stehen die auf Einladung der Stiftung angereisten Gäste vor der Aufgabe, im ländlichen Raum Sparkassen aufzubauen, um die Versorgung der Bevölkerung mit Finanzdienstleistungen zu gewährleisten. Damit steht das Sitftungsprojekt ganz im Einklang mit der ursprünglichen Gründungsidee der Sparkassen in Deutschland. Und die ländlich geprägte Region vor Ort lud geradewegs zu einem Besuch ein. Im Anschluss an das Business Frühstück informierten der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse, Heinz-Jörg Reichmann, und Vorstandsmitglied Bernd Schablowski die Gäste in Begleitung von Projektleiter Oliver Schuster über die Arbeit der Sparkassen-Finanzgruppe sowie die konkreten Aufgaben und Besonderheiten der Sparkasse vor Ort.

Das Rahmenprogramm ließ noch ausreichend Zeit für einen Ausflug und einen Blick auf die Schönheiten der Region. Als touristischen Höhepunkt gab es daher eine Fahrt mit dem Biggolino an den Bigeesee mit anschließendem Besuch im Leuchtturm.

Schon seit einer Weile gibt es Gespräche zwischen der Sparkasse Attendorn-Lennestadt-Kirchhundem und der Sparkassenstiftung für internationale Kooperation. Konkret wird die Sparkasse mit ihren Spezialisten einer Kreditgenossenschaft in Gambia beim Aufbau eines Risikomanagementsystems unterstützen. Die Federführung und Finanzierung des Entwicklungsprojektes übernimmt die in Bonn ansässige Stiftung.

Anderen empfehlen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein