Besonderes ehrenamtliches Engagement wird im Jahre 2019 in der Hansestadt Attendorn erneut gewürdigt – Bürgerinnen und Bürger sollen Vorschläge machen

Die Attendorner Bürgerinnen und Bürger können ab sofort und bis zum
31. Oktober 2019 Vorschläge für den Attendorner Bürgerpreis einreichen.

Alle drei Jahre verleiht die Hansestadt Attendorn „Bürgerpreise“ in vier verschiedenen Kategorien. Hierzu gehört ein „Vereinspreis“ für Personen, die sich organisiert in Vereinen, Einrichtungen etc. ehrenamtlich engagieren, ein „Nachbarschaftspreis“ für Personen, die sich nichtorganisiert ehrenamtlich engagieren wie z. B. in der Nachbarschaftshilfe, ein „Ehrenpreis“ für Personen, deren „ehrenamtliches Lebenswerk“ in Vereinen, Einrichtungen etc. gewürdigt werden soll sowie ein „Nachwuchspreis“ für Jugendliche unter 18 Jahren, die sich ehrenamtlich organisiert oder nichtorganisiert engagieren.

Bürgerpreis 2016
Die Hansestadt Attendorn hatte zuletzt im Mai 2017 zum „Bordfest für Ehrenamtliche“ eingeladen. An Bord der MS „Westfalen“ wurden dabei die Bürgerpreise 2016 überreicht. Von links nach rechts: Sylvia Gante (Sparkasse Attendorn-Lennestadt-Kirchhundem), Christian Pospischil (Bürgermeister) Hartmut Hosenfeld (Bürgerpreisträger Ehrenpreis), Asmahan El Batal (Bürgerpreisträgerin Nachbarschaftspreis), Benedikt Schnüttgen (Bürgerpreisträger Nachwuchspreis), Paul Annen (Bürgerpreisträger Vereinspreis), Heinz-Jörg Reichmann (Sparkasse Attendorn-Lennestadt-Kirchhundem).

Das ehrenamtliche Engagement in den vorgenannten Kategorien kann in den Sparten Sport, Kultur, Soziales, Umwelt oder Sonstiges erfolgt sein. In jedem Bereich kann der Preis nur einmal vergeben werden, wobei mehrere Preisträger derselben Sparte angehören können.

Die Preisgelder belaufen sich dank der Unterstützung der Sparkasse Attendorn-Lennestadt-Kirchhundem auf jeweils 1.000 Euro. Der Preisträger erhält hiervon 500 Euro. Die übrigen 500 Euro gehen an den unterstützenden Verein oder die Institution oder Einrichtung, die der Preisträger benennt.

Die Ehrung der Preisträger und die Übergabe der Preise erfolgt am 15. Mai 2020 anlässlich des traditionellen „Bordfestes“ für Ehrenamtliche auf dem Biggesee.

Die Bürgerinnen und Bürger der Hansestadt Attendorn, alle Verbände, Vereine und Organisationen, die Bürgerpreisvorschläge in den vorgenannten Bereichen unterbreiten wollen, werden gebeten, diese schriftlich begründet auf dem entsprechenden Vordruck in einem verschlossenen Umschlag bis zum 31. Oktober 2019 an folgende Anschrift zu senden: Bürgermeister der Hansestadt Attendorn, Stichwort „Bürgerpreis 2019“, Kölner Straße 12, 57439 Attendorn.

Den Vordruck sowie alle Informationen zum Bürgerpreis gibt es auf der Homepage der Hansestadt Attendorn unter www.attendorn.de/bürgerpreis. Der Vordruck ist außerdem im Amt für Soziales, Jugend, Familien und Senioren erhältlich. Alternativ zum Postweg können die Vorschläge auch per E-Mail an den Bürgermeister (vzbm@attendorn.org) unter Verwendung des vorgenannten Vordruckes gesandt werden. Unter den Vorschlaggebern wird ein Abendessen für zwei Personen verlost.

Attendorns Bürgermeister Christian Pospischil freut sich auf viele Vorschläge: „Das ehrenamtliche Engagement der Menschen in Attendorn ist enorm und tragende Säule für das sehr gute gesellschaftliche Zusammenleben in unserer Stadt. Ich bedanke mich bei allen Ehrenamtlichen für ihren unermüdlichen Einsatz und bin mir sicher, dass viele Menschen aus Attendorn den Bürgerpreis verdient haben.“

Anderen empfehlen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein