Die Kreisverkehrswacht sucht auch in diesem Jahr wieder Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer, die sich über Jahrzehnte hinweg durch vorbildliches Verhalten im Straßenverkehr bewährt haben.

Immer häufiger wird über eine „Klimaverschlechterung“ im Straßenverkehr berichtet. Viele haben schon selbst Erfahrungen mit einer offenbar zunehmenden Rücksichtslosigkeit von Verkehrsteilnehmern gemacht. Aggressives Verhalten ist oft Ursache für grobe Verletzungen der Regeln für den Straßenverkehr und für Unfälle.

Auf der anderen Seite gibt es natürlich viele Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer, die mit ihrem Verhalten über Jahrzehnte hinweg beispielhaft gezeigt haben, dass es auch anders geht; dass praktizierte Rücksichtnahme und partnerschaftliches Verhalten zu einer Reduzierung der Unfallzahlen maßgeblich beitragen.

Diese Personen möchte der Vorstand der Kreisverkehrswacht Olpe e.V., gemeinsam mit ihrem Schirmherrn, Landrat Frank Beckehoff, auch in diesem Jahr durch eine öffentliche Auszeichnung würdigen. Die von der Deutschen Verkehrswacht in unterschiedlichen Stufen gestiftete Auszeichnung können Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer erhalten, die seit 10, 20, 25, 30, 40 und 50 Jahre unfallfrei gefahren sind und keine Eintragung im Fahreignungsregister des Kraftfahr-Bundesamtes in Flensburg haben.

Für Berufskraftfahrer und -innen besteht die Möglichkeit, die Auszeichnung für 5, 10, 20 und 30 Jahre einer unfallfreien Teilnahme am Straßenverkehr zu erhalten; sie können auch durch den jeweiligen Arbeitgeber vorgeschlagen werden.

Die „Auszeichnung bewährter Kraftfahrer“ besteht aus einer Ehrenurkunde, einer Anstecknadel und einem Aufkleber bzw. einer Medaille für das Kfz. Mit der Annahme der Auszeichnung verpflichten sich die Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer freiwillig, auch weiterhin durch umsichtiges, rücksichtsvolles und hilfsbereites Verhalten Vorbild für andere Verkehrsteilnehmer zu sein.

KVW Plaketten
Diese Medaillen gibt es neben der Anstecknadel auch für das Auto
Foto: Karl-Hermann Ernst

In diesem Jahr erfolgt die Ehrung durch Landrat Beckehoff im Rahmen einer kleinen Feierstunde am 04. Oktober um 16.00 Uhr im Sitzungssaal des Kreishauses in Olpe. In der Veranstaltung gibt es auch Informationen durch die Kreispolizeibehörde zu aktuellen Themen der Verkehrssicherheit sowie die Möglichkeit, Erfahrungen im Straßenverkehr mit dem Landrat auszutauschen. Begleitende Angehörige sind herzlich willkommen.

Antragen und Bewerbungen nimmt der Geschäftsführer der Kreisverkehrswacht Olpe, Michael Wulf schriftlich, per E-Mail oder telefonisch gern entgegen.

Postanschrift: Kreisverkehrswacht Olpe e.V., Berliner Str. 12, 57439 Attendorn

E-Mail: info@kreisverkehrswacht-olpe.de, Telefon: 02722-7404

Anderen empfehlen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein