Fünf hochkarätige Veranstaltungen an fünf Mittwochabenden in den Sommerferien. Und das wie gewohnt „umsonst und draußen“. Auch der
4. Attendorner Kultursommer wird für beste Stimmung in der Hansestadt sorgen.
Die Brüder Thorsten und Kai Wingenfelder werden mit ihrer Band am Mittwoch, 17. Juli 2019, den Kultursommer 2019 auf dem Alten Markt eröffnen. Hier spielen sie ganz bestimmt zahlreiche Songs aus ihrem neuen Album „Sieben Himmel hoch“. Aber auch eingefleischte „Fury in the Slaughterhouse“-Fans werden auf Ohrwürmer wie „Time to Wonder“ nicht verzichten müssen. Zuvor wird die Band Bongen’s für beste Stimmung sorgen.
Eine Woche später geht es weiter mit „Captain Dance“. Die Band ehemaliger Musikstudenten wird dem Publikum am Mittwoch, 24. Juli 2019, auf dem Feuerteich mit den Hits der 90er Jahre einheizen.
Am Mittwoch, 31. Juli 2019, geht der Kultursommer wieder „on tour“. In diesem Jahr tritt der Popsänger Nevio Passaro, der auch bereits bei seinem Konzert 2015 vor dem Brandenburger Tor ein großes Publikum begeistert hatte, neben der Schützenhalle Helden auf. Im Vorprogramm präsentieren sich die Lokalmatadore von „Van Helden“, der Tanzband des Musikvereins Helden, dem Publikum.
An der Burg Schnellenberg wird es in diesem Kultursommer ein wenig lauter als sonst. Aufgrund des großen Comedy-Angebots in der Attendorner Stadthalle wird auf die gewohnte Comedy-Veranstaltung im Schatten der Burg verzichtet. Stattdessen wird am Mittwoch, 7. August 2019, die Originalbesetzung des Kölner Queen-Musicals „We Rock Queen“ das Gelände rocken.
Freunde des Schlagers und der Volksmusik können sich zum Abschluss des Kultursommers am Mittwoch, 14. August 2019, auf ein besonderes Highlight freuen, wenn Patrick Lindner vor dem Neubau des Attendorner Kinos an der Finnentroper Straße auftreten wird.
Wie in den Vorjahren findet der 4. Attendorner Kultursommer 2019 wieder frei nach dem Motto „umsonst und draußen“ statt.
Auch in diesem Sommer unterstützt die Sparkasse Attendorn-Lennestadt-Kirchhundem die Veranstaltungsreihe. Vorstandsvorsitzender Heinz-Jörg Reichmann, Bürgermeister Christian Pospischil, Amtsleiter Frank Burghaus und Kulturdezernent Klaus Hesener waren sich bei der Vorstellung der Veranstaltungsreihe einig: „Das sind fünf Kracher, bei denen beste Stimmung vorprogrammiert ist!“