Zunächst begutachteten die politischen Vertreter den SDP Attendorn - LogoParkplatz „Am Hölzchen“ in Dünschede. Schnell war man sich einig, dass hier in naher Zukunft etwas passieren müsse. „Die verkehrliche Anbindung zum Parkplatz sowie die Straßenquerung für Fußgänger müssen unbedingt optimiert werden, um diesen Ort für die Bürgerschaft und auch für Touristen attraktiver zu gestalten“, so Georg Ewers, zweiter stellvertretender Fraktionsvorsitzender. Auch könne man darüber nachdenken, wie man den schön gestalteten Platz für Fahrradfahrer besser ans Repe- und Biggetal anschließen könnte. So soll ein Prüfauftrag an die Verwaltung vorbereitet werden, in welcher Form dieses Anliegen zu realisieren ist.

606a6bb0 b508 4846 b2c3 32d22e9f8e52
Die Vertreter der SPD-Fraktion begutachteten den Parkplatz „Am Hölzchen“ in Dünschede (Foto: SPD Attendorn).

Danach begab sich die SPD-Faktion ins ehemalige Feuerwehrhaus in Helden. Dort hatte das neue Fraktionsmitglied, Klaus Gabriel, eine Präsentation vorbereitet, um über die Ideen zur Umgestaltung und Nutzung als Dorftreffpunkt zu informieren. So werde u. a. daran gedacht, die ehemalige Fahrzeughalle als multifunktionalen Raum zu gestalten, der für Kleinkunst, als Indoorspielplatz und Begegnungsstätte genutzt werden könnte. Besonders beeindruckt zeigte sich die Fraktion über die feste Zusage von mehr als 50 Dorfbewohnern, dieses Projekt ehrenamtlich zu unterstützen. Auch hier war sich die Fraktion schnell einig: „Wir werden das Projekt mit Rat und Tat begleiten!“, so die Zusage des ersten stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden, Kevin Risch, im Anschluss an die Fraktionssitzung.

Über weitere Meinungen aus der Bevölkerung freut sich die SPD-Fraktion auf der Homepage https://www.spd-attendorn.de/kontakt/ oder aber in persönlichen Gesprächen mit den Wahlkreisvertretern.

Anderen empfehlen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein