Der Kulturring der Stadt Attendorn lädt alle Musikliebhaber am Sonntag, den 19. Mai 2019 um 17:00 Uhr zu einem unterhaltsamen Nachmittagskonzert in das Foyer des Südsauerlandmuseums. Das Ensemble „Le Retrouvé“ mit Arnim Klüser (Traversflöte), Lukas Schneider (Gambe) und Torben Klaes (Cembalo) präsentiert Musik aus der Barockzeit unter dem Titel „Telemann und die Franzosen“. So stehen neben Kompositionen von Georg Philipp Telemann Werke von Johann Sebastian Bach, Jacques Morel, Jean-Philippe Rameau und Jean-Marie Leclair auf dem Programm.

Die drei Musiker des Ensembles teilen ihre besondere Vorliebe für die Alte Musik. Arnim Klüser, der sein Querflötenstudium mit dem Konzertexamen bei Prof. Ricarda Bröhl abschloss und als Querflötist solistisch wie kammermusikalisch – u.a. als Mitglied des Trios Farrenc – im In- und Ausland konzertiert, machte sein Examen auf der Traversflöte bei Laurence Dean an der Musikhochschule in Duisburg. Auf der barocken Traversflöte spielte er u.a. mit der Hannoverschen Hofkapelle, dem Telemannorchester Frankfurt wie in verschiedenen Besetzungen in der Region. Er arbeitet als Fachbereichsleiter der Bläser und Flötenlehrer an der Fritz-Busch-Musikschule der Stadt Siegen und hat einen Lehrauftrag für Flöte an der Universität Siegen.

Der 1999 in Siegen geborene Lukas Schneider widmet sich seit Jahren hauptsächlich der Alten Musik. Er studiert Gambe am Conservatoire National Supérieur de Musique in Lyon und erweiterte seine Kenntnisse im Bereich der historischen Aufführungspraxis bereits in zahlreichen Meisterkursen. Als mehrfacher Preisträger ist er längst in ganz Deutschland, Belgien, Frankreich und Italien als Interpret gefragt. Torben Klaes studierte Cembalo und Viola da gamba an der Musikhochschule Köln und ist vor allem als Continuospieler in zahlreichen Ensembles und regelmäßig bei der Philharmonie Südwestfalen aktiv. Er widmet sich zudem der Consortmusik der englischen und französischen Renaissance und der Wiederentdeckung vergessener Werke des 15. bis 18. Jahrhunderts.

Die schöne Kulisse des Südsauerlandmuseums wird einen besonderen Rahmen für dieses hochkarätig besetzte Barockkonzert bilden.

Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf für 10,00 € im Bürgerbüro (02722/64-100) sowie bei der Tourist-Info (02722/6574146), unter www.tickets.attendorn.de sowie bei allen ad-ticket-Vorverkaufsstellen; ferner an der Abendkasse für 12,00 €. Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt.

Anderen empfehlen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein